Hochwertige Edelbrände auf dem Schiff

Die Tradition der Verarbeitung von Äpfeln und Birnen zu klaren Edelbränden reicht im Ländle weit in die Geschichte zurück. Der selten gewordene Subirer beispielsweise erlangte auch außerhalb von Österreich einen hohen Bekanntheitsgrad. Die letzten Jahre entwickelte sich in Vorarlberg zudem eine kleine Gruppe von Destillateuren, die sich ans Whiskybrennen wagte. So verwundert es nicht, dass Walter Pfanner (Privatdestillerie Pfanner) zusammen mit Brenner-Ikone Johann Zauser und Edelbrand-Sommelier Arthur Nägele den Wunsch hegte, die in Vorarlberg gebrannten Whiskys einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.
Whisky-Festival
Als Vorgeschmack auf das 1. Seaside Whisky Festival, das für das Jahr 2016 geplant ist, lud das Organisations-Duo Marie-Luise Dietrich und Claudia Pfanner (Pfanner & Gutmann) elf namhafte Whiskybrenner aus Vorarlberg, Liechtenstein, der Ostschweiz und dem deutschen Bodenseeufer nach Bregenz, um auf dem Motorschiff Bludenz ihre teils bereits mit beachtenswerten Auszeichnungen bedachten Brände zu präsentieren. Die Botschafter höchster Brennkultur konnten dabei einen ganzen Nachmittag lang zahlreiche Gäste, darunter etwa Martin Berthold (Wirtshaus am See), Lukas Buttazoni (LuSt-Bar), Christoph Sögner (Werkstatt, Rankweil), Michael Schönenberger (Engel, Hard), Ländle-Gastronom Reinhard Lässer, Ex-Touristiker Sieghard Baier oder Harald „Moses“ Moosbrugger (Moses Whisky Shop), begrüßen. Neben edlen Whiskys standen auch Rum- und Ginkreationen zur Verkostung bereit. Für eine gelungene Eröffnung sorgten stilgemäß die „„First Leiblach Valley Pipes and Drums“ mit Liedern und Klängen aus den schottischen Highlands.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.