Hochwasser in NÖ: Berufsfeuerwehr Wien schickt weitere Mannschaften

Ein Kommandofahrzeug, 3 Hilfeleistungs-Löschfahrzeuge und ein Großtank-Löschfahrzeug sowie eine Sonderpumpe mit 25 Wiener Feuerwehrleuten sind auf dem Weg in das Krisengebiet. Sie sollen helfen, einen Dammbruch zu vermeiden. Der Einsatz ist vorerst
für 24 Stunden angefordert. „Für Wien ist es selbstverständlich, in schwierigen Situationen den niederösterreichischen Nachbarinnen und Nachbarn zu helfen. Ich hoffe für die betroffenen Personen, dass es mit den gemeinsamen Anstrengungen gelingen wird, auch diese Gefahr zu bannen.“, sagt Wiens
Bürgermeister Michael Ludwig.
Hochwassersituation in Wien weitgehend beruhigt
„In Wien hat sich die Hochwassersituation weitgehend beruhigt, die Berufsfeuerwehr Wien hat die Lage unter Kontrolle. Durch das vorausschauende und professionelle Krisenmanagement in der Stadt sind wir in der Lage, freie Kräfte zur Unterstützung zu entsenden.“, erklärt Branddirektor Mario Rauch, Leiter der Berufsfeuerwehr Wien. Die Berufsfeuerwehr Wien entsendete bereits gestern, Montagabend ein Kontingent in den Raum Tulln. Unter den gestern bereitgestellten Geräten befindet sich auch eine 10 Tonnen schwere Großpumpe mit einer maximalen Förderleistung von 50.000 l/min, die nach wie vor im Einsatz ist.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.