Hochschülerschaft fordert Maßnahmen gegen Teuerung

Die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) und die ÖH fordern Maßnahmen gegen die hohen Preise. Im Rahmen eines Anti-Teuerungsgipfels, der gemeinsam mit weiteren Jugendorganisationen und Interessensvertretungen durchgeführt wurde, wurden am Montag diverse Vorschläge präsentiert. Urgiert wurde etwa eine Anhebung der Zuverdienstgrenze für Beihilfen.
Auch die Hochschülerschaft fordert Maßnahmen gegen die Teuerung
"Es besteht dringender Handlungsbedarf seitens der Bundesregierung. Mit unseren Forderungen machen wir deutlich, was jetzt für junge Menschen besonders wichtig ist", betonten die Organisatoren des Treffens. Ein zentraler Forderungspunkt in Anbetracht der derzeitigen Preisexplosionen ist etwa ein Teuerungsausgleich für alle öffentlichen Bildungsstätten. Keya Baier vom ÖH-Vorsitzteam betonte: "Hochschulen und Bildungseinrichtungen stehen vor einer Katastrophe, wenn sie die rasant steigenden Fixkosten im kommenden Winter stemmen müssen. Daher fordern wir eine finanzielle Unterstützung vom Staat, die die Mehrkosten vollständig abdeckt."
Lehrlinge und Schüler bräuchten Unterstützung gegen die Teuerung
Auch Lehrlinge, Schüler und Familien würden Unterstützung gegen die Teuerung brauchen, hieß es in der Aussendung. In Form einer höheren Familienbeihilfe und der Verdoppelung des Schulstartgeldes könne hier für dringend benötigte Entlastung gesorgt werden. "Bildung darf nämlich nicht vom Geldbörserl der Eltern abhängen", befand ÖGJ-Vorsitzender Richard Tiefenbacher.
Auch Hilfe gegen die Teuerung für Studierende gefordert
Zudem fordern ÖH und ÖGJ mehr Unterstützung für Studierende, die neben dem Studium arbeiten. Nötig wäre zum Beispiel eine Anhebung der Zuverdienstgrenze im Beihilfensystem, befindet man. Auch eine Ausweitung des Kreises der Bezieherinnen und Bezieher der Studienbeihilfe wird verlangt.
Forderungen zu Anti-Teuerungs-Maßnahmen schon im August
Verwiesen wurde auch auf Forderungen, die bereits im August veröffentlicht worden waren. Damals wurden eine Erhöhung der Studienbeihilfe, ein Erlass von Studiengebühren oder auch ein Mietpreisdeckel auf Tapet gebracht.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.