AA

Hochbeete liegen im Trend

Der OGV Nüziders zeigt wie ein Hochbeet angelegt wird.
Am Sa. 13. April 2013 um 14:00 Uhr in der Gärtnerei Markus Luger 
Markus Luger zeigt an diesem Nachmittag wie man Hochbeete aufstellt und befüllt.
Und so wird ein Hochbeet befüllt:

  • Boden, Seitenwände vor dem Befüllen mit feinem Maschendraht auslegen und mit Nägeln fixieren (Schutz gegen Wühlmäuse).
  • 40 cm hoher „Holzkern“– das sind Äste und Zweige. Mit etwas Erde bedecken.
  •  20 cm dicke Schicht Häckselgut oder umgedrehter Grasboden.
  • 10–20 cm verrotteter (Roßmist) Stallmist. Kann auch durch halb verrottetes Laub oder andere organische Abfälle ersetzt werden. In den ersten Jahren erzielt man durch die Verrottungswärme eine Ernteverfrühung. Ist die Erde im Hochbeet nach einem Jahr abgesunken, können Sie sie wieder mit Roßmist nachfüllen.
  • 20 cm Grobkompost.
  • 10–20 cm Feinkompost mit Muttererde. Jedes Jahr neuen Kompost nachfüllen. Nach einer Nutzungsdauer von 4–6 Jahren muss das Hochbeet neu befüllt werden.

Hochbeete verschönern nicht nur ihren Garten, sondern erleichtern auch ihre Arbeit.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Hochbeete liegen im Trend