AA

Hitziger Schlagabtausch über Einkommen: Stocker vs. Wolf - Wer verdient weniger?

ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker in der ZiB2.
ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker in der ZiB2. ©ORF/ZiB
ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker nimmt zu Vorwürfen Stellung, die ÖVP würde mit der angestoßenen Leitkultur-Debatte nach Wählern am rechten Rand fischen.

In der gestrigen Ausgabe der ZiB2 kam es zwischen dem Journalisten Armin Wolf und dem ÖVP-Politiker Christian Stocker zu einer hitzigen Diskussion über Gehaltstransparenz.

Von Leitkultur zu Gehaltsdebatte

Die Sendung begann mit einer Auseinandersetzung über die Definition und Bedeutung der österreichischen Leitkultur. Christian Stocker äußerte sich zu den Kernpunkten: "Werte, die unsere Gesellschaft ausmachen und wie wir unsere Identität begreifen", was die Basis für die geplante Gesetzgebung zur Leitkultur darstellen soll. Armin Wolf hinterfragte den Zweck und die Dringlichkeit dieser Initiative.

Eskalation am Ende: Gehaltstransparenz

Der friedliche Diskurs wich einer heftigen Debatte, als Wolf das Thema Gehaltstransparenz innerhalb des ORF und im Vergleich dazu bei politischen Parteien ansprach. "Warum sei die Transparenz bezüglich der Gehälter beim ORF so streng und nicht bei politischen Parteien", konfrontierte Wolf den ÖVP-Politiker. Stocker verteidigte die Praxis der Politiker: "Als Politiker müsse man ab dem ersten Euro angeben, was man verdiene."

Die Diskussion eskalierte weiter in einem Streit über die persönlichen Einkünfte, wobei Wolf Stockers Angaben anzweifelte: "Dessen Angaben über seine Einkünfte würden nicht stimmen." Stocker hielt dagegen, betonte die Transparenzpflicht und beschuldigte Wolf der Wehleidigkeit: "Auch hier gelte die Transparenz der Gehälter."

Generelle Forderung nach mehr Offenlegung

Wolf argumentierte, die Notwendigkeit der Gehaltstransparenz sollte über den ORF hinausgehen, was Stocker mit dem Vorwurf der Wehleidigkeit zurückwies. Die hitzige Diskussion endete ohne Einigung, aber mit deutlichen Worten beider Seiten.

Nicht nur die Diskussion zwischen Wolf und Stocker, sondern auch die Reaktionen auf die Gehaltsoffenlegung beim ORF, speziell bei Spitzenverdiener Kratky, der "Beschimpfungen und Drohungen" ausgesetzt war, zeigen die Brisanz des Themas.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Hitziger Schlagabtausch über Einkommen: Stocker vs. Wolf - Wer verdient weniger?