Hitzewelle sorgt für Wasserknappheit im Osten Österreichs
Weiters forderte der WWF den Stopp des geplanten Pumpwerkprojekts am March-Thaya-Hochwasserschutzdamm.
Bäche im Weinviertel in schlechtem Zustand
Ausnahmslos alle Weinviertler Bäche sind laut WWF in einem mäßigen bis schlechten Zustand, was auf jahrzehntelange Verbauung und Entwässerungen zurückzuführen ist. Das zeige eine aktuelle österreichweite Ist-Bestandserhebung des Umweltministeriums.
Geplante Entwässerungsprojekte wie die 25 Pumpwerke, die entlang der March, der Thaya und des Naturschutzgebiets Untere March-Auen errichtet werden sollen, würden dieses Problem verschlimmern. “Gerade in Zeiten des Klimawandels und häufiger werdenden Hitzewellen brauchen wir intakte Fließgewässer. Diese speisen die Grundwasserversorgung und verhindern drohende Wasserengpässe”, erklärte Werner Lazowski, Auenökologe vom Technischen Büro für Ökologie.
Hitze bringt Wassermangel
Das Wasser, das sich derzeit landseitig des Hochwasserschutzdammes in Bächen sammelt, ist zudem der Lebensraum vieler Tierarten wie etwa Urzeitkrebse und Frösche. Gleichzeitig versorgt es die Grundwasserkörper mit Frischwasser, das in Trockenphasen wie der derzeitigen dringend gebraucht wird.
“Der Wasserbau muss verstärkt in den Rückhalt des Wassers investieren. Drainageprojekte, zumal sie mit hohem Energieaufwand für die Pumpen und sehr hohen Kosten für die Errichtung verbunden sind, sind angesichts des Klimawandels nicht mehr zeitgemäß”, sagte Gerhard Egger, Leiter des March-Thaya-Auen-Programms des WWF. Neben dem Stopp der Pumpwerke sollen Renaturierungsmaßnahmen den Zustand des dortigen Ökosystems verbessern.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.