Dazu gehört, für ausreichende und regelmäßige Flüssigkeitszufuhr zu sorgen: täglich mindestens zwei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen; Wasser, verdünnte Obst- und Gemüsesäfte trinken; Tee (Früchtetee, Grüntee, Kräutertee) lauwarm trinken; Kaffee und schwarzen Tee nur in geringen Mengen zu sich nehmen; Keinen Alkohol und nichts Eiskaltes trinken. Fette Speisen sollte man vermeiden. Lieber Salate, Früchte, Gemüse und Fisch essen, außerdem Milchprodukte wie Joghurt und Buttermilch.
Lüften sollte man am besten in der Früh oder in der Nacht, dafür tagsüber die Fenster geschlossen halten, dazwischen nur kurz lüften. Ventilatoren helfen gegen Hitze, wer im direkten Luftzug sitzt, riskiert allerdings einen steifen Nacken. Zum Erfrischen zwischendurch: Handgelenke und Unterarme ein paar Minuten unter fließendes Wasser halten, kühle Fußbäder, ein feuchtes Tuch an den Nacken drücken oder an die Stirn halten.
Bei ersten Anzeichen von Schwindel oder Übelkeit sollte man umgehend den Hausarzt aufsuchen, empfehlen die Fachleute.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.