Hitze in Wien: Bei diesen Brunnen der Stadt finden Sie Abkühlung

In Wien gibt es über 900 Trinkbrunnen und 54 Monumental- und Denkmalbrunnen die von der Stadt verwaltet werden. Trinkbrunnen befinden sich meist in Parks, bei Spielplätzen, Hundezonen und Märkten.
Denkmalbrunnen der Stadt
Schon seit der Römerzeit hatten die öffentlichen Brunnen in Wien die Aufgabe der Wasserversorgung des Gemeinwesens und der Brandbekämpfung. Im Laufe der Zeit bekamen die Brunnen auch eine repräsentative Funktion und wurden deswegen auch aufwändiger gestaltet.

Zu den größeren und bekannteren Denkmalbrunnen zählen zum Beispiel der Albrechtsbrunnen, der Austriabrunnen, der Neptunbrunnen und der Donnerbrunnen. Sie sind nicht nur schön anzusehen und haben einen historischen Hintergrund, sondern sie bieten auch Entspannung und Abkühlung.
Die Mehrzahl der hier erwähnten Brunnen wird, um Wasser zu sparen, mit Pumpen im Umwälzbetrieb geführt. Piktogramme an den jeweiligen Denkmalbrunnen weisen darauf hin, dass sich das Wasser deshalb nicht zum Trinken eignet.
Brunnen in Wien: Hier kann man sich abkühlen
Falls sich also ein Besuch im Freibad nicht ausgeht, oder man in der Mittagspause schnelle Erholung und Abkühlung sucht: Wir haben für Sie Bilder der schönsten Brunnen der Stadt Wien gesammelt, die man besichtigen sollte.
Quelle: wien.gv.at (MA 31)
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.