Hitze in der Dachgeschoss-Wohnung: So bleibt es im Sommer erträglich

Ein Großteil der sommerlichen Hitze gelangt über unzureichend gedämmte Dächer und Fenster in die Wohnung. Effektive Dämmmaterialien sowie moderne Fenster mit spezieller Hitzeschutzverglasung können Abhilfe schaffen. Kurzfristig bieten auch Thermo-Vorhänge und außenliegende Beschattungssysteme Schutz vor Überhitzung.
Richtig lüften – aber zum richtigen Zeitpunkt
Dachgeschosswohnungen heizen sich besonders schnell auf. Um die Innenräume möglichst kühl zu halten, empfiehlt es sich, ausschließlich frühmorgens oder spätabends zu lüften – idealerweise mit Durchzug. Während der heißen Tagesstunden sollten Fenster und Dachflächenfenster geschlossen bleiben.
Ventilatoren mit Kühleffekt
Ventilatoren können die stehende Luft in Bewegung bringen und für Erleichterung sorgen. Ein zusätzlicher Tipp: Eine Schüssel mit Eiswürfeln vor dem Gerät verstärkt die Kühlwirkung durch Verdunstungskälte. Dieser Effekt hält allerdings nur kurzzeitig an.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.