Besonders im Juni steigt die Chance, die seltenen Käfer in Hohenems zu entdecken, da ihre Paarungszeit dann in vollem Gange ist.
Warum ist das wichtig?
Hohenems ist einer der wenigen Orte, an denen Hirschkäfer noch regelmäßig gesichtet werden. Doch ihre Lebensräume schwinden und verschiedene Bedrohungen gefährden ihre Zukunft. Die Stadt setzt sich aktiv für den Erhalt der Käfer ein – unter anderem mit speziellen Brutstätten, den sogenannten Hirschkäferwiegen. Dort entwickeln sich die Larven über mehrere Jahre, bevor sie als ausgewachsene Käfer schlüpfen.
Jetzt mitmachen: Sichtung melden & 20-Euro-Gutschein gewinnen!
Haben Sie einen Hirschkäfer gesehen? Dann halten Sie diesen besonderen Moment fest! Senden Sie Ihr bestes Foto in hoher Auflösung mit Standortangabe an umwelt@hohenems.at. Das eindrucksvollste Bild wird mit einem 20-Euro-WIGE-Gutschein belohnt.
Wichtiger Hinweis
Da es sich um eine geschützte Art nach der Fauna-Flora-Habitat (FFH)- Richtlinie handelt, dürfen die Tiere sowohl lebendig als auch tot nicht aus der Natur entfernt werden!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.