Umweltstadträtin Ulli Sima (S) präsentierte den nun fertig gestellten Wiental-Kanal. Dieser ist insgesamt rund 3,5 Kilometer lang und kann bis zu 110.000 Kubikmeter Abwasser speichern.
Der spektakuläre Tunnel, durch den schon bald das Abwasser fließen wird, war bei der heutigen Pressekonferenz noch mit bunten Scheinwerfern ausgeleuchtet. So gemütlich wird es hier nicht mehr lange sein, betonte Ressortchefin Ulli Sima. Der Innendurchmesser der Röhre beträgt 7,5 Meter. Geflutet wird erst in einigen Wochen.
Der Wiental-Kanal sorgt laut der Politikerin gemeinsam mit der 2005 abgeschlossenen Erweiterung der Hauptkläranlage Simmering, dem Kanalbau am Liesingbach und einer modernen Kanalnetzsteuerung für eine deutliche Verbesserung der Wiener Gewässerqualität. Mit dem neuen Bauwerk soll künftig verhindert werden, dass bei Regenfällen Schmutzwasser aus den bestehenden Abflüssen in den Wienfluss geschwemmt wird.
Der Kanal beginnt im Bereich Pilgramgasse (wo es die Anbindung an bestehende Sammelkanäle gibt, Anm.), führt bis zur Urania und schließt dort an den rechten Hauptsammelkanal-Entlaster an. Dieser transportiert das Abwasser bis zur Hauptkläranlage Simmering. Der erste Teil des Wiental-Kanals wurde bereits 1997 begonnen und 2001 fertig gestellt. Die Trasse verläuft vom Donaukanal auf der Höhe der Urania unter dem Wienfluss bis zum Stadtpark.
Bei den nun vollendeten Bauabschnitten 2 und 3 kam eine 126 Meter lange Maschine – auch genannt Wiener Bohrwurm – zum Einsatz. Gekosten haben die Arbeiten rund 82,7 Mio. Euro.
In Wien sind laut Sima rund 98 Prozent der Haushalte an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen. Der Wiener Untergrund muss jährlich mit 220 Mio. Kubikmeter Abwasser fertig werden – was 1,5 Mio. randvoll gefüllten Badewannen entspricht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.