AA

Höhepunkte in der Remise Bludenz

Franz Schubert und die Suche nach dem Glück
Franz Schubert und die Suche nach dem Glück
Sonntag, 27. September 2009, 20.00 Uhr, Remise Bludenz Rainer Honeck, Violine | Klaus Christa, Viola | Bjørg Værnes Lewis, Violoncello | Simon Jäger, Kontrabass | Milana Chernyavska, Klavier

Franz Schubert (1797-1828):

Fantasie für Klavier und Violine C-Dur D 934 (1828)

Notturno für Klavier, Violine und Violoncello Es-Dur D 897 (1828)

Quintett für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass A-Dur D 667 (1819) „Forellenquintett”

 

Was macht Menschen dauerhaft glücklich? Die Antwort der modernen Gehirnforschung ist ebenso schön wie schlicht: Die Gesellschaft von Menschen, die wir mögen, ist eine unerschöpfliche Glücksquelle – ebenso die Musik, die wir lieben. Ein Werk der Musikgeschichte illustriert diese Erkenntnisse der Glücksforschung eindrucksvoll: Franz Schuberts „Forellenquintett”, geschrieben nach seiner Reise nach Steyr mit dem Sänger Josef Vogl im Jahre 1819. Schubert genießt die täglichen musikalischen Abendgesellschaften bei den Musikliebhabern von Steyr. Es sind Wochen des Glücks; Schubert wird in seiner Größe erkannt und geliebt. Einer dieser Freunde, Sylvester Paumgartner, hat sich für ein Werk Schuberts besonders begeistert: das Lied „Die Forelle”. Als dieser bei Schubert ein Quintett in Auftrag gibt, hat Schubert in Dankbarkeit eine besondere Überraschung parat: Er komponiert einen 5. Satz mit Variationen über das Lied „Die Forelle”. Diesem Quintett des Glücks werden zwei nächtliche Stücke Schuberts gegenüber gestellt: die „Fantasie für Violine und Klavier”, eines seiner letzten, verinnerlichten Werke, und das Notturno für Klaviertrio, ein Stück, in dem die Zeit still steht.

 

Die Veranstaltung wird gefördert von der Sparkasse Bludenz, Hauptsponsor von Bludenz Kultur.

 

Tickets und Informationen:

Bludenz Kultur, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz, Tel.:   05552 63621-234  

 

 

 

Bludenz

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde UGC
  • Höhepunkte in der Remise Bludenz