Die Typhonwarnanlagen der Vorarlberger illwerke vkw AG werden auch heuer wieder probeweise in Betrieb genommen. Am Freitag, 18. November, werden um 15 Uhr mehrere Minuten lang die Warnketten I – Montafon, II – Brandnertal und III – Walgau ertönen.
So lange dauert der Probealarm
Beim Probealarm werden acht Zehn-Sekunden-Signale in Abständen von fünf Sekunden ertönen. Das gesamte Warnsignal dauert vier mal zwei Minuten mit dazwischenliegenden Pausen von je einer Minute. Somit beträgt die Gesamtdauer des Probealarms elf Minuten, was dem Ernstfall entspricht.
Typhone sind akustische Warngeräte, die starke, schiffsirenenartige Schallstöße erzeugen. Im Ernstfall alarmieren sie die Bevölkerung bei einer drohenden Flutwellenkatastrophe und sind so eine ergänzende Sicherheitsmaßnahme zu den ständigen Kontrollen der Stauanlagen durch die Kraftwerksunternehmen, die Behörden und deren Sachverständige.
Weitere Informationen
Neben aktuellen Sturm- oder Lawinenwarndienst-Meldungen bietet diese Warnseite auch die Möglichkeit, sich über allgemeine Verhaltensweisen bei unvorhergesehen Ereignissen und Sicherheitshinweisen zum Thema Bevölkerungsschutz zu informieren. Zusätzlich kann die KatWarn-App heruntergeladen werden, die ortsbasierte Benachrichtigungen über Gefahrenmeldungen wie Großbrände oder Extremwetter aufs Handy oder aufs Tablet liefert.
Nähere Informationen sind auf www.vorarlberg.at/warnung zu finden.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.