Herrscher über 50 Bienenvölker

Nunmehr gab es für den Herrscher über 50 Bienenvölker mit der höchsten Auszeichnung auf der Wieselburger Agrarmesse einen absoluten Höhepunkt. Der Schlinser punktete mit seinem Alpenrosenhonig und holte sich aus über 600 eingereichten Produkten in seiner Klasse den Tagessieg.
Auf Wanderschaft
Das Alpenrosen-Naturprodukt holte sich der Imker im Gargellner Alpgebiet, wo er mit seinen Bienenvölkern auf „Sommerfrische“ ging. „Das war im vergangenen Jahr auch schon die einige Ausbeute“, macht Metzler auf ein „mageres“ Honigjahr aufmerksam. Mit durchschnittlich 20 Kilogramm Honig pro Bienenvolk kann man in einem normalen Jahr rechnen. „Es waren aber auch schon „goldene“ Jahre mit bis zu 50 Kilogramm drin“, erinnert sich Metzler, der auch Obmann des Bienenzuchtvereines Schlins – Röns ist.
Bienenfeinde
Nach wie vor ist die Varroamilbe ein Feind der Imker und muss laufend bekämpft werden. Aber auch die Pestizide bei der Obstbaumpflege machen den Bienen besonders auch zur Blütezeit zu schaffen. Deshalb ist die Imkerei zu einer Intensivbewirtschaftung geworden. „Für andere Freizeitvergnügen bleibt da eigentlich wenig Spielraum“, räumt Metzler ein und ist froh, dass seine Frau Margit sich auch für die Imkerei interessiert. Im Winter müssen die Vorbereitungen für die Zucht- und Honigwaben getroffen werden. Sobald die ersten Frühlingslüfte wehen, beginnt das intensive Imkerjahr, da muss auch die Königinnenbelegstelle im Bad Rothenbrunnen betreut werden. „Aber es macht Spaß im Einklang mit der Natur zu leben, die Imkerei bleibt ein Hobby, bei dem man sicher nie reich wird“, ist Metzler zufrieden.
Personalien:
Martin Metzler – Jahrgang 1958
wohnhaft in Schlins
beschäftigt : Öffentlicher Dienst – Bundesheer
Imkermeister
verheiratet mit Margit – 2 Kinder – 3 Enkel
Hobby: Imkerei, Umgang mit der Natur
Lieblingsspeise: Hausmannskost
Lebensmotto: Bewusster Umgang mit der Natur.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.