Herrliche Chutneys und Pestos

Für Chutneys können viele Obst und Gemüsesorten verwendet werden.
Cornelia teilte die Frauen in drei Gruppen ein, deren Aufgabe war es, jeweils ein Chutney zu produzieren – ein Apfel-Zwiebel-Chutney, ein scharfes Zwetschgen-Chutney und Feigen-Chili-Senf.
Beim Kochen wurden die Früchte in Essigwasser kurz aufgekocht und püriert. Danach haben die Frauen Gelierzucker, Gewürze und eventuell noch Zitronensäure hinzugefügt. Während der Zubereitung gab Conny immer wieder hilfreiche Tipps.Das heiße Gut wurde dann sofort in abgekochte Gläser abgefüllt und auf den Deckel gestellt, damit sich das Vakuum bilden kann. Ein Chutney kann zu Fleisch, Käse, als Dipsauce oder zum Löffeln serviert werden.
Beim Pesto werden die Zutaten einfach miteinander vermixt, wobei das Olivenöl erst zum Schluss beigefügt und vorsichtig eingerührt wird, damit es sich durch die Reibung nicht erhitzt. Kerne können in der Pfanne kurz angeröstet werden, statt Parmesan kann auch Bergkäse verwendet werden und es gibt sehr verschiedene Variationen eines Pestos, wie Beispielsweise Walnusspesto, Brunnenkressepesto, Kürbiskernpesto oder Ruccolapesto. Hier ist der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ein Pesto kann immer frisch Zubereitet werden, ist schnell gemacht und passt hervorragend zu Nudeln, Kartoffeln, Brot oder als Garnitur auf eine Suppe.
Zum Abschluss wurden die hergestellten Kreationen natürlich noch verkostet. Den Frauen bot sich nicht nur eine Farben-, sondern auch eine Geschmacksvielfalt dieser Köstlichkeiten.
Am 23. September findet ab 20Uhr in der MS-Hasenfeld im Lokal des RKTZV ein Kurs über alte Hausmittel und deren Anwendung statt. Vortragende sind Reinhilde Gunz und Margrit Hofer.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.