Herrengasse ist nun Begegnungszone

Die Finanzierung des Projektes wurde vorwiegend von ansässigen Liegenschaftseigentümern übernommen.
Herrengasse in Wien ist ab sofort Begegnungszone
Mit der Neugestaltung der Gasse, die den Michaelerplatz mit der Freyung verbindet, wurde der Höhenunterschied zwischen Geh- und Fahrbereich nivelliert – mit Ausnahme der Busstation. Die ganze Straße ist also nun eine Ebene. Wobei rein optisch zumindest im Abschnitt zwischen Michaelerplatz und Bankgasse der Fahrbahncharakter nicht ganz verschwunden ist. Denn hier wurde der mittlere Korridor nicht gepflastert, sondern asphaltiert. Grund sind nicht zuletzt die Fiaker, die in diesem Bereich unterwegs sind und die Pflasterung in kurzer Zeit merkbar beschädigen würden.
Umbau kostete knapp sechs Millionen Euro
Rund sechs Millionen Euro hat die Umsetzung gekostet. Der überwiegende Teil, nämlich gut 5,5 Millionen Euro, kommt aus privater Hand. Dahinter steht die Initiative “Herrengasse +”. Dieser Zusammenschluss aus an der Herrengasse angesiedelten Liegenschaftseigentümern hatte den Umbau in eine Begegnungszone ursprünglich initiiert. Die restlichen 480.000 Euro steuerte die Stadt bei – wobei diese Mittel in die notwendige und gleichzeitig vorgenommene Erneuerung der Wasserrohre geflossen sind.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.