AA

Herbert Fitz neuer - alter Obmann beim Krankenpflegeverein

Der Vortstand des Harder Krankenpflegeverein steht für zwei weitere Jahre fest
Der Vortstand des Harder Krankenpflegeverein steht für zwei weitere Jahre fest ©Kurt Engstler
Hard, Krankenpflegeverein

Mit einem Wahlergebnis, von dem so mancher Politiker nur träumen kann, wurde bei der Jahreshauptversammlung Herbert Fitz als Obmann des Harder Krankenpflegevereins (KPV) wieder gewählt. Mit dem Stellvertreter und Kassier Erhard Riedmann, Schriftführerin Julia Brandl, den Beiräten Dagmar Becker, Daniela Klaus, Dr. Axel Stöckl und den Kassaprüfern Dipl. Kfm. Ernst Fink und Helmut Kuster steht das komplette Team für zwei weitere Jahre fest. Als Anerkennung für die geleistete Arbeit überreichte der Obmann der ausscheidenden Beirätin Helga Karg einen Blumenstrauß.
Derzeit sind im Harder KPV sieben Schwestern im Einsatz. Im abgelaufenen Vereinsjahr wurden 10 251 Patientenkontakte wahrgenommen. “Statistisch gesehen sind das 28 Patientenkontakte pro Tag”, hob Pflegeleiter Alfons Vetter hervor. Das Modell Vorsorgehausbesuche, das 2003 vom damaligen Gemeindearzt Dr. Paul Gmeiner ins Leben gerufen wurde, wurde vor drei Jahren vom Land übernommen und heißt “Unabhängig Leben im Alter”. Die Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester Susanne Schmid ist die Projektleiterin. Wie das Projekt jetzt nach Ablauf der Frist weiter geführt wird, ist noch niemandem ganz klar. Auf jeden Fall wurde für die Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester Bettina Flatz im “Pflegenetzwerk” Hard eine Stelle geschaffen, damit das Modell in “Eigenregie” weiterlaufen kann. Die Geschäftsführerin des Vorarlberger Krankenpflegeverbandes Gabi Wirth betonte, dass sich nirgendwo in Österreich so viele Menschen für ihre kranken und alten Mitbürger engagieren wie in Hard.

Kurt Engstler

  • VOL.AT
  • Hard
  • Herbert Fitz neuer - alter Obmann beim Krankenpflegeverein