Fast 600 Schüler/innen, über 70 Lehrpersonen und 1000 Eltern der Schule sind in einer Situation, die noch vor kurzem undenkbar war. Als HAK haben wir Vorteile beim Distance-Learning. Alle Schüler/innen haben ein Device zuhause, können tippen und arbeiten mit dem PC.
Es geht aber nicht nur um Schule. Lehrpersonen und Schüler/innen stehen vor großen Herausforderungen. Neben den Aufgaben, die, mit Zeitaufwand und Abgabeterminen versehen, zu erledigen sind, fällt vieles an.
Alle müssen auf Sozialkontakte verzichten und digital kommunizieren. Lehrpersonen haben Kinder, Verwandte und Nachbarn zu betreuen. Auch den Schüler/innen geht es nicht anders. Ca. 10-15 % sind noch in Nebenjobs (Handel/Tankstellen) im Einsatz. Etwa 20 % übernehmen Aufgaben im Haus, lernen mit Geschwistern oder machen für Nachbarn und Verwandte Einkäufe. Oft müssen sie einen PC teilen und können nicht gleichzeitig Online sein.
Und trotzdem gelingt es, in Kontakt zu bleiben und Unterricht auf neue Art zu leben. Täglich lernen wir alle dazu. Egal wie lange es geht, wir werden gestärkt, mit neuen Ideen, Lösungen und Einstellungen aus der Krise gehen.
Danke allen Schulpartnern für euer Engagement. Bleibt gesund und daheim!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.