AA

Heiße Sommer: Wie man Haustiere vor Hitzeproblemen schützt

Die Hitze macht nicht nur Menschen zu schaffen.
Die Hitze macht nicht nur Menschen zu schaffen. ©Julian Stratenschulte/dpa
Mit steigenden Temperaturen im Sommer sind nicht nur Menschen, sondern auch Haustiere von Hitzeproblemen wie Sonnenbrand und Hitzschlag betroffen.

Wenn es am Wochenende wieder heiß wird, belastet das nicht nur uns Menschen. Auch vierbeinige Begleiter leiden unter der Hitze. Denn auch sie können einen Sonnenbrand oder Hitzschlag bekommen, was in weiterer Folge zu Hautkrebs führen kann.

Expertentipps für die Sommerhitze: erfrischende Leckerlis und Sonnenschutz

Insbesondere die empfindlichen Pfotenballen können im Sommer leicht am heißen Asphalt verbrennen, weshalb Experten empfehlen, zu kühleren Tageszeiten spazieren zu gehen - also etwa früh am Morgen oder am späten Abend. Tagsüber können ausreichend Wasser, Leckerlis mit Eis sowie ein haustierfreundlicher Sonnenschutz Abhilfe schaffen.

Das Haus oder die Wohnung sollte am besten durch geschlossene Vorhänge, Ventilatoren oder Kühlmatten kühl gehalten werden.

Hitzschlag bei Haustieren: Hier ist Vorsicht geboten

Bei diesen Anzeichen ist Vorsicht geboten: übermäßiges Hecheln, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall und Lethargie - all diese Dinge können auf einen Hitzschlag bei Haustieren hindeuten.

(Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Heiße Sommer: Wie man Haustiere vor Hitzeproblemen schützt