Heiraten wie eine Kaiserin

HOHENEMS Roter Teppich, Kerzenschein und die große Liebe. Für alle Verliebte und Romantiker fand vergangenes Wochenende bei Kaiserwetter in Hohenems die Premiere der „Perfect Day“-Hochzeitsmesse statt. Auf der Suche nach Inspirationen fanden sich über 1000 Besucher im Palast Hohenems ein. Die Veranstalter Pascal Gerstgrasser vom Palast Hohenems, Kerstin Palla von Decostyle und der Stadt Hohenems legten viel Wert auf Regionalität. „Alle Aussteller sind ausschließlich aus Hohenems“, erklärt Gerstgrasser. „Eine Hochzeit zu planen erfordert viel Zeit. Da ist es von Vorteil, wenn man von den Blumen bis zum Kleid, alles in einer Ortschaft findet“, führt er weiter aus.
Vielfalt aus Hohenems
Vor Ort hatten die Besucher die Möglichkeit sich ein Hochzeits-Make-up auftragen zu lassen. Hochzeitstorten und Gebäckstücke konnten gekostet, von Hand geschriebene Einladungskarten begutachtet und zahlreiche Hochzeitskleider bestaunt werden. Wer sich noch für die richtige Musik umschaute, hatte die Qual der Wahl: Zwischen souligen Saxophontönen, klassischen Klavier- und Cellostücken und romantischen Gitarrenklängen wurde angestoßen und verliebte Blicke ausgetauscht. „Wir freuen uns schon so sehr auf nächstes Jahr“, meint Palla. „Es wird definitiv eine Zweitauflage der ‚Perfect Day‘-Messe geben“
Heiraten mit Geschichte
Der Palast Hohenems hat eine lange adelige Vergangenheit hinter sich. Einst reiste die Kaiserin von Österreich, Elisabeth, unter dem Namen „Gräfin von Hohenems“, um auf ihren Ausflügen unerkannt zu bleiben. Eine direkte Verbindung besteht durch Georg Waldburg-Zeil. Dieser heiratet zuerst Elisabeth und nach deren Tode Getrud von Österreich. Beide waren Töchter von Erzherzogin Marie-Valerie, die jüngste Tochter von Kaiser Franz-Joseph und Kaiserin Elisabeth. Der heutige Besitzer Franz Clemens Waldburg Zeil ist somit ein Ur-ur Enkel des Kaisers Franz Joseph und Elisabeth von Österreich. BIN