AA

Heinrich Heine - Robert Schumann

Auch wenn zahlreiche Vertonungen von Gedichten berühmter Poeten wie Joseph von Eichendorff durch den Komponisten Robert Schumann hervorstechen, machen wohl Texte von Heine die Mehrheit. Dieses Buch erklärt warum.

Thomas Synofzik
Heinrich Heine – Robert Schumann
Musik und Ironie
Dohr

Beschreibung

Von keinem anderen Dichter hat Schumann so viele Texte vertont wie von Heine. Das von zahlreichen Vorurteilen belastete Verständnis des Dichters hat lange Zeit eine angemessene Sicht auf Schumanns Liedkompositionen verbaut. Das Klischee, Heines Lyrik sei ironisch, wird hier konkret an den von Schumann vertonten Gedichten untersucht, um dann zu zeigen, inwieweit sich ähnliche Stilmerkmale auch in Schumanns Liedern nachweisen lassen. Als Handreichung für Interpreten, Musikhörer und Wissenschaftler eröffnet dies neue Perspektiven.

Über den Autor

Dr. Thomas Synofzik (*30.12.1966 Dortmund) studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Kölner Universität sowie Historische Tasteninstrumente an den Musikhochschulen in Köln und Brüssel. Neben regelmäßiger Konzerttätigkeit, CD- und Rundfunkproduktionen wirkte er 1998-2005 als Dozent an Hochschulen in Dortmund, Essen, Köln, Detmold und Trossingen und war freier Mitarbeiter bei verschiedenen Rundfunkanstalten. Buchpublikationen galten dem Schumann-Brahms-Kreis, der Musik des frühen 17. Jahrhunderts sowie der Interpretationsgeschichte des 20. Jahrhunderts. In Notenerstpublikationen und Forschungsbeiträgen widmete er sich darüber hinaus in vielfältiger Weise dem Umfeld Johann Sebastian Bachs. Seit 2005 ist er Direktor des Robert-Schumann-Hauses in Zwickau. Publikationen: Briefe und Dokumente im Schumannhaus Bonn-Endenich, Bonn 1993; Heinrich Grimm. Cantilena est loquela canens. Studien zur Überlieferung und Kompositionstechnik, Eisenach 2000; Heinrich Bach: Kyrie zu sechs Stimmen, Stuttgart 2001; Rheinische Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. Eine Dokumentation in Wort und Ton (zusammen mit Susanne Rode-Breymann), Kassel 2003.

Vienna Online Rezension

Mit diesem Buch kommen sowohl Liebhaber der deutschen Dichtkunst sowie der romantischen Musik auf ihre Kosten. Synofzik führt den Leser auf verständliche und behutsame Weise an die Materie von Heines Gedichten in den Vertonung Robert Schumanns heran. Das Buch lehrt nicht nur sondern will verstanden werden. Dabei helfen ihm einige ausführliche Notenbeispiele – ein lückenloses Quellenverzeichnis sowie reichlich Fußnoten, die wertvolle Hintergrundinformationen und Anknüpfungspunkte für eine spezialisierte Recherche für das Studium oder aus Leidenschaft liefern. Sehr zu empfehlen für Musikschüler, -studenten, -professoren und -wissenschafter. [MAS]

  • VOL.AT
  • Bücher
  • Heinrich Heine - Robert Schumann