Heimische Thermen von Coronakrise stark getroffen

Dass die Besucherzahlen bei heimischen Thermen im Coronajahr 2020 eingebrochen sind - um 43,6 Prozent - überrascht angesichts der Lockdowns wenig. Auch das Thermenjahr 2021 hat pandemiebedingt und wegen des anhaltenden Lockdowns erst gestern begonnen. Kein Wunder, dass es in einer Marktanalyse von Branchenradar.com heißt, dass der Neustart für die Wellness- und Gesundheitstempel "mit enormen Hindernissen" erfolgt. Das Vorkrisenniveau wird demnach auch 2022 nicht erreicht.
Besucherzahl im Coronajahr 2020 stark eingebrochen
Die Besucherzahl brach voriges Jahr auf knapp 5,4 Millionen ein, die Auslastung sank somit auf 44 Prozent. 2019 gab es noch 9,5 Millionen Thermengeher, im Jahr davor 9,4 Millionen. Für heuer rechnet Branchenradar zwar mit einer kräftigen Erholung, das Niveau von vor der Krise wird der Prognose zufolge mit knapp 5,8 Millionen Gästen aber bei weitem nicht erreicht werden und auch 2022 nochmals verfehlt werden. Vorerst schränken die Abstandszahlen die Kapazitäten ein, auch die vorerst noch herrschende Maskenpflicht könnte potenziellen Gästen das "wellnessen" verdrießen, heißt es. Für das nächste Jahr wird dann immerhin wieder mit einer Besucherzahl von gut 8,9 Millionen gerechnet.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.