AA

Heimatverbundener Traumberuf

Gerne stellt sich Toni Lins in den Dienst seiner Gäste.
Gerne stellt sich Toni Lins in den Dienst seiner Gäste. ©Beate Reutz
Toni Lins

Anton Lins bedient seit mehr als einem Vierteljahrhundert Gäste der Schnifner Bahn.

Schnifis. Seit 27 Jahren steht der gebürtige Schnifner Anton Lins tagtäglich an der Talstation des idyllischen „Schnifner Bähnle“ und entlässt die Passagiere mit einem Lächeln und gekonntem Service in die malerische Landschaft des Schnifisberg.
Toni, wie er liebevoll genannt wird, hat die Leidenschaft für Seilbahnen beinahe in die Wiege gelegt bekommen. Von klein auf begleitete den Schnifner Bub der Blick auf das Bähnle und sein Berufsziel war es, irgendwann in seinem Heimatdorf bei der Kabinenseilbahn zu arbeiten. Davor jedoch war er ein Jahr bei den Schiliften Damüls angestellt, als er eine Anfrage von Altbürgermeister Othmar Duelli erhielt: „Das war für mich natürlich eine ganz tolle Chance und ich hab mit Begeisterung zugesagt“, so Toni Lins.
Sein Arbeitsfeld ist die Talstation der Schnifner Seilbahn, er ist für die Ticketausgabe, die Müllentsorgung und für die Instandhaltung der Talstation verantwortlich und das mit großer Freude. „Mir ist ganz wichtig, dass unsere Gäste spüren, dass wir freundlich und sehr nett mit ihnen sind, dann kommen sie auch sehr gerne wieder“, betont Toni.
Im Jahr 2011 wurden zirka 37.000 Passagiere mit der Schnifner Bahn befördert, fällt es da manchmal nicht schwer, immer und zu allen nett zu sein?
Anton Lins sieht das sehr gelassen: „Das ist überhaupt kein Problem, bei so vielen Gästen ist mir einfach wichtig, dass alle spüren, dass alle gleich behandelt werden und ich bemerke auch eine sehr positive Resonanz der Passagiere mir gegenüber. Es sind auch der Großteil der Gäste sehr entgegenkommend, befolgen unsere Anweisungen und bringen auch eine entsprechende Geduld mit, wenn an hochfrequentierten Tagen mit Wartezeiten gerechnet werden muss“, erzählt Lins. Gerne lässt sich Toni dann auch mit gelegentlichen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen.
Manchmal kann es jedoch auch schwierig sein: „Und zwar dann, wenn sich die Passagiere beim Aussteigen nicht helfen lassen“, bedauert Toni Lins und bittet darum, dass seine Hilfe auch angenommen wird.
Für Toni ist mit seiner Anstellung bei der Schnifner Bergbahn ein Berufstraum in Erfüllung gegangen: „Ich bin in Schnifis geboren, ich wohne hier und ich darf in meinem Heimatdorf meinen Traumberuf ausüben, was will man hier noch mehr?“, lächelt und bedient mit einem netten „Grüß Gott“ bereits die nächsten Passagiere der Schnifner Seilbahn.

Factbox:
Name: Anton Lins
Geb. am 21.5.1965
Wohnort: Schnifis
Lieblingsspeise: Käsknöpfle mit Kartoffelsalat
Hobbies: Laufen, Radfahren

Info:
Seilbahn Schnifis – Schnifisberg
Telefon: +43 (0)5524/5161
seilbahn@region-dreiklang.at
www.region-dreiklang.at/seilbahn
Betriebszeiten:
Winter
Dezember bis März:
Fr/Sa/So: 10 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Weihnachts- und Semesterferien täglich, am 8. Dezember geöffnet!

Sommer
April bis 1. November:
Di bis So: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr
an Feiertagen auch montags!
Juli/August/September: Sa und So ab 8 Uhr

Seehöhe: Tal 654m, Berg 1330m

  • VOL.AT
  • Schnifis
  • Heimatverbundener Traumberuf