Der Stadel füllte sich mit neugierigen Menschen, die sich von diesem außergewöhnlichen Programm überraschen ließen. Den Anfang machten Isabel Pfefferkorn und Clemens Tschallener, die überzeugend verdeutlichen, dass Pop, Jazz und Chansons International unter Begleitung eines Akkordeons eine Musik der Sonderklasse bedeutet. Mit ihren nachdenklichen und heiteren Mundartgedichten setzte Imelda Neuhauser literarische Höhepunkte des Abends.
Mitsingen
Dass ein Heimatabend nicht nur aus Volksmusik oder heimatlichen Gruppen bestehen muss, verdeutlichten Roland Franzoi mit Trentiner Liedern und das russische Ensemble mit russischen Liedern. Animiert zum Mitsingen trugen auch die zahlreichen Besucher zu einem gemütlichen, humorvollen und spannenden Abend im Museum bei. Initiator Ulrich Gabriel und Organisator Christof Thöny freuten sich über den Zuspruch der Besucher und freuen sich auf eine weitere Folge dieser Veranstaltung. Den Schluss des Heimat.Abends der Sonderklasse wurde ganz traditionell bestritten. Die Trachtengruppe Wald a. A. führte traditionelle Tänze auf und sorgte damit für weitere Begeisterung unter den Besuchern.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.