Heilkräuter entdecken an den Schleienlöcher

Lustenau. Das Naturschutzgebiet “Schleienlöcher” an der Rheinmündung ist zwar nach der Fischart Schleie benannt, die sich hier einen Lebensraum erobert hat, das Feuchtgebiet ist aber auch ein Paradies für verschiedenste Vögel und dank der geschützten Lage bietet die Gegend auch beste Bedingungen für viele seltene Pflanzen und Kräuter.
Einblick in die Kräuterwelt
Einen Einblick über die Kräuter am Rheindamm gibt es dazu am kommenden Sonntag, 27. Juni bei einem interessanten Rundweg um die Schleienlöcher. Der Lustenauer Kräuterfachmann Christoph Riedmann beobachtet die faszinierende Heilkräuterflora an den Dämmen und im Rheinvorland schon seit mehr als 15 Jahren und gibt bei einem Fußmarsch durch das Naturschutzgebiet sein Fachwissen an die Teilnehmer weiter.
Ausstellung und Museumskaffee geöffnet
Zu den Schleienlöcher geht es mit der historischen Dampflokomotive von Rhein-Schauen – Abfahrt in Lustenau ist um 9.45 Uhr, Rückkehr um 13.45 Uhr. Im Anschluss hat auch die Ausstellung und das Museumskaffee für die Besucher geöffnet. Da es im Naturschutzgebiet einen umfangreichen Rundgang gibt, wird gutes Schuhwerk empfohlen. Natürlich gelten auch bei dieser Exkursion die geltenden Covid-Vorschriften und um eine Anmeldung unter 05577/20539 wird gebeten. MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.