AA

Heilige Drei Könige bringen Segen für neues Jahr

Auch dieses Jahr sammelten die Heiligen Drei Könige und brachten den Menschen den Segen fürs neue Jahr.
Auch dieses Jahr sammelten die Heiligen Drei Könige und brachten den Menschen den Segen fürs neue Jahr. ©bvs
Caspar, Melchior und Balthasar gingen von Tür zu Tür und sammelten für Kinder in Kenia.
Heilige Drei Könige bringen Segen für neues Jahr

Lustenau „Ich darf zum ersten Mal eine Sternsingerin sein. Als König Melchior bringe ich den Menschen den Segen nach Hause und singe ihnen ein Lied vor“, erzählte Emilia Sillaber (8) aus Lustenau stolz. Sie ist eine von 67 Kindern, die in der ersten Januarwoche als Heilige Drei Könige im Rheindorf durch die Straßen ziehen und für Kinder in Kenia Geld sammeln.

Königliches Gewand im Pfarrsaal

Die Kinder freuten sich sehr, diese wichtige Aufgabe übernehmen zu dürfen und in die prachtvollen Gewänder der Heiligen Drei Könige zu schlüpfen. Täglich wurden sie am Nachmittag im Pfarrsaal verkleidet. Die samtenen und farbenfrohen Umhänge wurden ihnen über die Schultern gelegt, die Kronen aufgesetzt und dann ging es los. Nicole Martin, Pastoral-Assistentin der Erlöserpfarre hat die zahlreichen Kinder und deren Begleiter koordiniert und ihnen die Routen im Rheindorf zugewiesen.

Große Spendenbereitschaft

Die Heiligen Drei Könige besuchten in dieser Woche viele Menschen und brachten ihnen den Segen, der entweder in Form eines Aufklebers oder per Kreide an die Tür angebracht wurde. Die Schutzformel C+M+B steht dabei keineswegs für die Abkürzung „Caspar, Melchior und Balthasar“, sondern für „Christus Mansionem Benedicat“, was so viel wie: „Christus segne diese Wohnung“ bedeutet. Freudestrahlend standen die Hausbewohner vor den Kindern, hörten ihnen zu, klatschten und gaben ihnen eine Spende mit. „Ich bin überwältigt von der Großzügigkeit der Menschen“, bedankte sich Nicole Martin von der Pfarre. Sie ist dankbar, dass sie so viele Kinder und Begleiter für diese ehrwürdige Aufgabe gewinnen konnte.

Freudiger Empfang

„Ich finde es schön, den Menschen unser Lied vorzusingen. Das hat mir sehr gut gefallen“, erzählte Anton Vogel (8) aus Lustenau. Er war zwei Tage lang gemeinsam mit seinen Schulfreunden Tizian Heinzle und Kilian Schäfer unterwegs. Dabei ist ihnen aufgefallen, dass sich viele über ihren Besuch gefreut haben. „Manche haben sogar schon auf uns gewartet“, so Anton Vogel. Für Nervenkitzel sorgte auch der eine oder andere Hund, der Gefallen an den Gewändern der Kinder hatte. „Ein Hund ist uns sogar nachgerannt“, erzählte Kilian Schäfer. Am Ende dieser Woche konnten alle stolz auf sich sein. „Es ist eine wunderschöne Sache als Heilige Drei Könige den Menschen etwas Gutes tun. Wir haben für Kinder in Kenia gesammelt und hoffen, dass wir ihnen mit den Spenden helfen können“, sagte die Begleiterin Anna Vogel. bvs

  • VOL.AT
  • Lustenau
  • Heilige Drei Könige bringen Segen für neues Jahr