Am Donnerstag war für kurze Zeit Wiens erste fliegende U-Bahn zu bestaunen – oder besser gesagt die erste schwebende: Nachdem die Bergung des auf der Linie U2 havarierten Steuerwagens am Mittwoch an Windböen gescheitert war, hoben nun zwei Kräne das 18 Tonnen schwere Gefährt in die Höhe. Der Steuerwagen des neuen U-Bahn-Typs soll nun mit einem Tieflader in die Hauptreparaturstelle der Wiener Linien in Simmering gebracht und dort untersucht werden.
Dank Windstille waren die Arbeiten innerhalb von eineinhalb Stunden erledigt, berichten die Wiener Linien. Nachdem man beim Steuerwagen von einem Totalschaden ausgeht, dürfte sich die gesamte Schadenssumme auf bis zu zwei Mio. Euro belaufen.
Mitte Februar war ein 48-jähriger U-Bahn-Fahrer nach einem kurzen Blackout im U2-Verschiebebahnhof nahe dem Ernst-Happel-Stadion mit einem neuen “V-Wagen” auf einen Prellbock aufgefahren und teilweise entgleist. Vier Waggons des sechsteiligen Zuges wurden mit kleineren Beschädigungen bereits vor geraumer Zeit geborgen. Die Bergung des verbliebenen Triebwagens und des zerstörten Steuerwagens konnte dagegen erst heute erfolgen, da die auf Stelzen errichtete Strecke den Einsatz von schweren Lastkränen erforderlich machte.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.