Hausdurchsuchung in Pop-up-Maskengeschäften in Wien

In den zwei Pop-up-Maskengeschäften "atemschutzmaske.at" in Wien hat die Polizei am Mittwochvormittag auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hausdurchsuchungen durchgeführt. Hintergrund sind Ermittlungen wegen Betrugsverdachts. "Aktuell werden diverse Gegenstände und Atemschutzmasken sichergestellt", bestätigte Polizeisprecher Patrick Maierhofer der APA.
Maskengeschäfte nicht ausreichend zertifiziert
Ein früherer Handyshopbetreiber hat in der Coronakrise gleich zwei Atemschutzmasken-Geschäfte in der Mariahilfer sowie der Kärntner Straße aufgesperrt. Er verkaufte unter anderem als hochwertig deklarierte FFP3-Masken. Diese dürften jedoch nicht ausreichend zertifiziert sein. Außerdem soll es gewerberechtliche Probleme geben.
Binnen kürzester Zeit hatte der Betreiber die beiden Stores geöffnet, auch über einen Online-Shop werden die Masken und Hygieneartikel vertrieben. Auch staatliche Stellen bestellten beim Händler.
Mangelnde Qualität bei Masken
Auch staatliche Stellen, Seniorenheime und NGOs bestellten beim Händler. Zuletzt berichtete die Rechercheplattform "Addendum" über verwirrende Firmenkonstruktionen, mangelnde Qualität der Produkte sowie den Verdacht auf unlauteren Wettbewerb. "Addendum" ließ auch eine angebotene FFP3-Maske durch das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) überprüfen. Bereits bei einer Vorprüfung fiel die Maske durch, die Abweichung war so groß, dass das Produkt eine umfangreiche Prüfung mit großer Wahrscheinlichkeit nicht bestehen würde, konstatierte das BEV. Bei weiteren Recherchen wurde auch eine Verbindung zu einem slowakischen Parlamentsabgeordneten gefunden.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.