Haslauer eröffnet Salzburger Bauernherbst in Maishofen

Die Gästezahlen sind seit 1996 von 150.000 auf 500.000 im Vorjahr gestiegen. Insgesamt waren in den bisherigen 19 Jahren zirka 7,1 Millionen Besucherinnen und Besucher bei Bauernherbst-Veranstaltungen zu Gast. Das Verhältnis von zwei Dritteln Einheimische zu einem Drittel Gäste unterstreicht die Authentizität des Bauernherbstes.
Haslauer: “Sommersaison in den Herbst verlängern”
“Das Land Salzburg zeigt im Tourismus beispielhaft den Weg auf, wie man die Sommersaison in den Herbst hinein verlängern kann”, so Haslauer weiter. “Der Bauernherbst ist touristisch gesehen eine fünfte Jahreszeit.” Für den Erfolg des Bauernherbstes spreche auch, dass andere Regionen wie zum Beispiel Südtirol den Bauernherbst kopieren wollen. Daher sei die Marke “Bauernherbst” geschützt worden, sagte Haslauer.
Bauernherbst-Eröffnung in Obertrum
Nach Maishofen wird der Bauernherbst am Sonntag, 30. August, in Obertrum im Salzburger Seenland eröffnet. Obertrum gilt als Wiege des Bauernherbstes. Am Sonntag, 6. September, findet in Rauris die Bauernherbst-Eröffnung der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern statt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.