Der Feuerwehr-Oldtimer-Verein hatte 53 Stände aus fast allen Bereichen organisiert. Als besondere Attraktion entpuppten sich die Schaustände des Glasschleifers und des Schmiedes. Aber auch die Pfadfinder, der Elternverein, das Bazarteam oder die Handballer waren mit einem Stand vertreten. Als Höhepunkt für die Kleinsten zog immer wieder der Nikolaus durch die Straßen und verteilte seine Geschenke.
Der Harder Wirtschaftsgemeinschaft war es 1986 als einziger Werbegemeinschaft Österreichs gelungen, am 8. Dezember einen Weihnachtsmarkt abzuhalten. So konnte allen Mitgliedern der Harder WiGe eine Form des Verkaufes an diesem umstrittenen Tag ermöglicht werden. Inzwischen hat seit fünf Jahren der Feuerwehr-Oldtimer-Verein die Organisation des Hardar Klosatags” übernommen. Der Verein hat in der Falkenstraße ein Museum für alte Feuerwehrautos und Feuerwehrgerätschaften errichtet. Der Reinerlös wird für dieses Haus verwendet.
Kurt Engstler
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.