Diese Qualitäten stellen auch die Kandidaten des Bundeslehrlingswettbewerbes am 4. Juni 2011 in der Sporthalle am See in Hard wieder unter Beweis. Besucher, insbesondere Jugendliche, die sich für den Lehrberuf Tischler interessieren, sind herzlich eingeladen, den Wettkampfteilnehmern von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr über die Schulter zu schauen.
Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler in Hard
In Österreich werden derzeit in 2.204 Lehrbetrieben 4.262 Lehrlinge zum Tischler ausgebildet. “Die Lehre schafft vielfältige Chancen für junge Menschen. Einerseits durch Weiterbildung in der Branche bis zum Meister, andererseits durch Ablegung der Berufsreifeprüfung und der damit verbundenen Möglichkeit zu einem Studium. Gut ausgebildete Facharbeiter sind das wesentliche Kapital eines Unternehmens. Dies hat sich in den vergangenen Krisenjahren gezeigt. Kompetente Facharbeiter, insbesondere aus unserem Handwerk, werden immer ihren Platz in der Wirtschaft haben. Diese fachliche Kompetenz holen wir bei unserem Bundeslehrlingswettbe-werb vor den Vorhang”, betont Josef Breiter, Bundesinnungsmeister der Tischler und der Holzgestaltenden Gewerbe in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
“Wir sind überzeugt, dass wir heuer in Vorarlberg wieder einen hervorragenden Wettbewerb mit außergewöhnlichen Ergebnissen im Bereich Tischlerei und Tisch-lereitechnik erleben werden”, betonen Breiter sowie der für Ausbildungsfragen verantwortliche Alois Kitzberger.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.