AA

Hanke für Bau von Lobau-Tunnel

Peter Hanke bekennt sich zum Lobau-Tunnel-Bau.
Peter Hanke bekennt sich zum Lobau-Tunnel-Bau. ©APA/EVA MANHART (archivbild)
Der Bau des umstrittenen Lobau-Tunnels als Teil der Wiener Außenring Schnellstraße (S1) soll erfolgen, so Peter Hanke, ehemaliger SPÖ-Finanzstadtrat und designierter Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie, in einem Interview mit der Online-Ausgabe der "Krone" am Freitag.
Maschek folgt auf Hanke als SPÖ-Stadtrat
Die neuen Minister im Kurzporträt

Der Lobau-Tunnel sei "äußerst wichtig für die Bundeshauptstadt und die Ostregion. Daher wird die notwendige Umsetzung mit Sicherheit erfolgen", wurde Hanke in dem Interview zitiert.

Lobau-Tunnel soll "schnellstmöglich realisiert werden"

Im am Donnerstag veröffentlichten Regierungsprogramm der Koalition von ÖVP, SPÖ und NEOS wurde zwar der Bau von Autobahnen und Schnellstraßen angekündigt, die bereits über eine Genehmigung verfügen. Sie sollen "schnellstmöglich realisiert werden" hieß es - das umstrittene Projekt wurde jedoch nicht namentlich genannt, nur die "S1 Spange" wurde erwähnt. Das ist jener Autobahnast, der an die Stadtstraße anschließend die Seestadt mit der S1 verbinden würde. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) hatte den Bau des Wiener Lobautunnels Ende 2021 gestoppt.

Hanke empfiehlt SPÖ Vorgangsweisen zu ändern

Hanke äußerte sich zudem auch zum Ringen um die Ministerposten innerhalb der SPÖ in den vergangenen Tagen. Angesprochen darauf, ob diese "Machtspielchen auf offener Bühne" Prävention gegen Politikverdrossenheit leisten würden, sagte Hanke "jede Partei muss diese Vorgangsweisen mit Ernsthaftigkeit ändern. Und das würde ich auch meiner Partei empfehlen." Sein Verhältnis zum für das Vizekanzleramt vorgesehenen SPÖ-Chef Andreas Babler werde "jedenfalls dauerhaft professionell" sein.

Mehr zur Wiener Stadtentwicklung

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Hanke für Bau von Lobau-Tunnel