Mitarbeiter der Universität Genf haben eine Software entwickelt, mit der man Radarfallen einfach mit Hilfe von anderen Autofahrern aufspüren kann. Auf ihrer Homepage FoxyTag.com. laden sie Handy-Besitzer ein, an diesem Projekt teilzunehmen. Je mehr Personen die Software benutzen, desto präziser und zahlreicher werden die Warnungen.
Was wird benötigt?
Und so funktioniert es
Das mit der Software ausgestattete Handy verbindet sich mit einem Datenserver, wo sich die von anderen Autofahrern gemeldeten Radarpunkte gespeichert sind. Sind die Informationen mal im Handy gespeichert, kann man getrost losfahren. Kommt ein User näher als 15 Sekunden Fahrzeit an einen kritischen Punkt, signalisiert ein roter Punkt auf dem Handydisplay die Radarfalle und ein Warnsignal ertönt.
Alle Teilnehmer des Projekts sind aufgefordert aktiv an den Radarmeldungen teilzunehmen. Mit einem Druck auf die Taste “1” des Handys kann der User eine Radarfalle an den Server melden oder aber über die Taste ” 0″ signalisieren, dass eine bereits gemeldete Kontrolle wieder verschwunden ist.
Die Software FoxyTag befindet sich derzeit im Beta-Stadium und kann über die Internetseite www.foxytag.com herunter geladen werden. Eine Liste mit kompatiblen Handy-Modellen gibt es dort ebenfalls.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.