Die Ladegeräte sollen auf Grundlage eines Micro-USB-Steckers vereinheitlicht werden. Die erste Generation der neuen Mobiltelefone, die nicht an ein bestimmtes Ladegerät gebunden sind, könnten laut EU-Industriekommissar Günter Verheugen ab Mitte 2010 auf dem europäischen Markt erhältlich sein.
Verheugen zeigte sich sehr zufrieden damit, dass sich die Industrie für eine freiwillige Lösung entschieden habe. “Ich bin auch sehr froh, dass diese Lösung im Zuge der Selbstregulierung gefunden wurde und wir nicht mit der Keule des Gesetzes zuschlagen müssen.” Der EU-Kommissar hatte mit einer gesetzlichen Regelung gedroht, sollten die Handy-Hersteller nicht eine Einigung erzielen.
Von der europäischen Initiative könnten “weltweite Auswirkungen” erwartet werden, so Verheugen. Demnächst werde es Gespräche mit wichtigen Handelspartnern geben. Allein heuer werden in Europa laut Verheugen 175 bis 185 Millionen Handys verkauft. Derzeit seien etwa 350 bis 400 Millionen Mobiltelefone auf dem Markt, die benutzt werden.
Die Vereinbarung wird durch eine neue EU-Norm ergänzt. Durch die neue Norm werden die sichere Handhabung von Mobiltelefonen sowie die Vermeidung von Funkstörungen gewährleistet. Folgende Unternehmen haben die Vereinbarung unterzeichnet: Apple, LG, Motorola, NEC, Nokia, Qualcomm, Research in Motion (RIM), Samsung, Sony Ericsson, Texas Instruments.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.