Handwerkerzunft Oberer Walgau lud zum 388. Zunfttag
Beim 388. Zunfttag wurde er einstimmig zum Nachfolger von Sepp Schrottenbaum gewählt, der das Amt nach 13 Jahren in jüngere Hände übergab. Mit Schrottenbaum schied auch Schriftführer Martin Illmer aus dem Vorstand aus.
Mit einem Gottesdienst in der St. Anna Kirche in Thüringen begann traditionsgemäß der 388. Zunfttag der Handwerkerzunft Oberer Walgau. 132 Mitglieder zählt diese Vereinigung von Handwerksmeistern und Gesellen aus Thüringen, Ludesch, Bludesch, Thüringerberg, Nenzing und Nüziders, deren Gründung auf das Jahr 1629 zurückgeht. Dass die Zunft auch heute noch einen hohen Stellenwert hat, bewies schon die Anwesenheit der drei Bürgermeister Harald Witwer (Thüringen), Dieter Lauermann (Ludesch) und Michael Tinkhauser (Bludesch).
Nach dem Gottesdienst wurde im Thüringer Feuerwehrhaus die Jahreshauptversammlung abgehalten. Mit einer Schweigeminute wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Mit Karlheinz Gerster, Philipp Hammerer, Christoph Tschann, Gerd Tschann, Michael Radl, Mathias Jenny und Alexander Pfaff wurden sieben neue Mitglieder in die Zunft aufgenommen.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Dietmar Pfefferkorn, der der Zunft schon 50 Jahre die Treue hält, Wilfried Sutter (40 Jahre), Bernhard Studer und Christian Heim (je 25 Jahre).
Der scheidende Zunftmeister Schrottenbaum bedankte sich bei allen Mitgliedern sowie bei den Gemeinden, durch deren Spenden und Beiträge eine neue Zunftfahne angeschafft werden konnte.
Einstimmig wurde in der Folge der neue Vorstand gewählt: Christian Heim, Roland Köfler (Zunftmeister-Stellvertreter), Martin Küng (Schriftführer) und Markus Hartmann (Kassier) bilden das neue Leitungsteam. Neuer Fahnenträger ist Martin Nicolussi, der dieses Amt von Raimund Stuchly übernahm. Kassenprüfer sind wie bisher Georg Studer und Helmut Burtscher.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Feuerwehrhaus ging es zu einer höchst interessanten Betriebsbesichtigung zur Firma Hirschmann nach Rankweil. Zum gemütlichen Ausklang fand man sich im Restaurant Bluthu in Bludesch/Thüringen zusammen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.