Halbzeit bei Bau/Holz-KV: Zehn Prozent Lohnplus

Bei den laufenden Kollektivvertrags-Verhandlungen für den Bereich Bau/Holz wurden bisher 15 von insgesamt 25 Kollektivvertragsgruppen abgeschlossen. Für die 123.000 Beschäftigte in über 21.000 Betrieben konnte laut Gewerkschaften ein Mindestlohn von rund 2.300 Euro brutto erreicht werden, dies gelte ab 1. Mai. Da die Arbeitnehmervertreter den Focus auf den Mindestlöhnen hatten, stiegen diese stärker.
KV-Plus im Holzbaumeister-Gewerbe von 13,2 Prozent
Besonders deutlich durchgeschlagen hat das im Holzbaumeister-Gewerbe mit einem KV-Plus von 13,2 Prozent. Hier gab es auch den höchsten Abschluss für die Lehrlinge, sie bekommen um bis zu 16 Prozent mehr.
Für die 25.000 Beschäftigten im Bereich Tischler/Holzgestalter beträgt der Zuwachs für alle Beschäftigten 9,9 bis 10,3 Prozent. Im Baunebengewerbe liegt das Plus bei 9,8 Prozent (60.000 Beschäftigte), bei der Holz-, Säge- und Faser- und Spanplattenindustrie KV bei 9,8 bis 13,2 Prozent (28.000 Beschäftigte).
Abschlüsse bedeuten 3.600 Euro mehr Einkommen im Jahr
"Diese Abschlüsse bedeuten für die Arbeiter:innen dieser Branchen rund 3.600 Euro mehr Einkommen im Jahr und damit eine klare Kaufkraftstärkung", so der Chefverhandler der Gewerkschaft Bau/Holz (GBH), Josef Muchitsch. Und, für KV-Verhandlungen eher unüblich, er zollt der Arbeitgeberseite Respekt. "Alle Verhandlungen wurden auf Augenhöhe geführt und es gab keine unfairen Forderungen von beiden Seiten. Muchitsch abschließend: Ich möchte mich an dieser Stelle für die fairen und verständnisvollen Verhandlungen bei unseren Sozialpartnern bedanken."
Noch offen sind die heurigen KV-Abschlüsse für Baugewerbe und Bauindustrie (100.000 Beschäftigte), Stein- und keramische Industrie (8.500 Mitarbeiter), die Kunststoffverarbeiter mit ihren 12.000 Jobs und die Wildbach- und Lawinenverbauung mit 800 Beschäftigten.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.