AA

Hak Has Feldkirch organisiert Online-Konferenz zur Ukraine

Ukraine-Videokonferenz
Ukraine-Videokonferenz ©hak has fk
Univ.-Prof. Gerhard Mangott (Institut für Politikwissenschaft, UNI Innsbruck) als Russland-Experte und Rainer Nowak („die Presse") sowie Landeshauptmann Markus Wallner stellten sich den Fragen zweier Jungmoderatoren .„Ich bezweifle, dass die NATO auf das österreichische Bundesheer wartet!" (Nowak)
Ukraine Videokonferenz

Die Konferenz der hak has fk mit Klassen der HAK Bludenz, HTL Rankweil und GYS Schillerstraße wurde von der ukrainischen Schülerin Sofia Petrova und Ertugrul Yildiz moderiert.

Eine geplanten Live-Schaltung nach Kiew zu Sofias Vater klappte nicht, da die technische Verbindung derzeit zu schlecht ist. Das Gespräch wurde aufgenommen und mit Übersetzung der Schülerin eingespielt:

„Mein Papa ist Zugbegleiter. Er bringt Menschen an die Grenze. Man hört Raketen und Bomben einschlagen. Sonst sind in einem Abteil ca. 50 Menschen, jetzt bis zu 150. Sie lassen oft alles am Bahnsteig zurück, um flüchten zu können.”

Die Fragen gingen um Neutralität, Zensur und Sanktionen der EU. Ob es eine verlogene Politik ist, wenn russische Oligarchen über „Citizenship by Investment” sehr einfach zu EU-Staatsbürgerschaften werden konnten, wurde einstimmig bejaht.

LH Wallner berichtete über die Situation in Vorarlberg und die große Hilfsbereitschaft.

Die Videokonferenz war die dritte Live-Schaltung dieser Art. Im Schuljahr 2020/21 gab es Gespräche mit Othmar Karas und Christoph Leitl.

„Diese Form des Lernens hat sich bewährt. Unsere Schüler lernen so Politik und Wirtschaft aus erster Hand!”,  Dir. Michael Weber ­­­­­

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Hak Has Feldkirch organisiert Online-Konferenz zur Ukraine