Verschiedene Stationen vom Rathauspark bis zum Stadtgarten – boten den Besuchern aber auch den Dornbirnerinnen und Dornbirnern jeden Abend ein tolles Programm.
Einige Highlights der vergangenen Woche:
Österreich Haus im Rathauspark
Das Österreich Haus war für all jene der richtige Treffpunkt, die typische Bierzeltstimmung lieben. Allabendlich wurde ausgelassen gesungen, geschunkelt und getanzt. Dazu gab es Bratwürste, Bre-zeln und Bier.
Marktplatz
Der Marktplatz ist das Zentrum der Stadt und war es somit auch für das Gymnaestrada-Fest. Cafés, Bars und ein buntes Unterhaltungsprogramm machten den Marktplatz zur Bühne. Turnvorführungen der Teilnehmer aus 11 Nationen wurden den Besuchern geboten. Montag, Mittwoch und Freitag zeigten Sanyi und Gyula Kraftakrobatik auf höchstem Niveau. Musik von ZeeBee und DJ`s rundeten das Programm ab.
Stadtpfarrkirche
Die Stadtpfarrkirche war der Ruhepol im großen Gymnaestrada-Fest. Die Pfarre bot täglich Führungen an. Von Montag bis Freitag fanden Gottesdienste mit verschiedenen Schwerpunkten zur Gymnaestrada statt.
Weinspezialitäten in der Riedgasse
In der Riedgasse wurde die Dornbirner Weinstraße aufgebaut. Weine aus Österreich, Italien, Spanien und Frankreich und andere Spezialitäten rund um den Wein wurden hier angeboten. Dazu gab es die passenden Tipps von Buongustaio, Bruvino, vom Fass, der Weinkellerei Böhler und der Vinothek Thurnher.
Volksfestzelt
Im Volksfestzelt hinter der Stadtbücherei präsentierte sich Österreich musikalisch, tänzerisch und kulinarisch. Spezialitäten aus dem ganzen Land sollten den internationalen Gästen die Küche Österreichs nahe bringen. Am Abend gastierten verschiedene Blasmusikkapellen aus Dornbirn – Hatlerdorf, Rohrbach, Stadtmusik, Haselstauden und die 60-er Musikanten.
Origano im Stadtgarten bei der inatura
Obwohl es starke Regenfälle gab, kamen am Montag Abend viele Besucher zum traditionellen Origa-no in den Stadtgarten der inatura. Die Stimmung war trotz herbstlicher Temperaturen heiter und ausgelassen. Die tapferen Besucher wurden mit täglich besser werdenden Wetter belohnt. Am Freitag Abend, der auch den Höhepunkt der Origano Woche mit dem Mystére Trio und Boom Pam bildete, war nicht nur das Wetter sondern auch der Besucheransturm großartig.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Partner, Helfer und Sponsoren. Alle zusammen haben es möglich gemacht, dass Dornbirn sich von seiner schönsten Seite zeigen konnte. Die gute Stimmung der Teilnehmer, die Gastfreundlichkeit im Land, dass Motto come together be one wurde gelebt.
Bilder werden um die Welt gehen und Dornbirn nachhaltig bewegen. (Quelle: Dornbirner Stadtmarketing GmbH)