Gymnaestrada 2019 in Götzis eröffnet

Götzis Das Wetter meinte es gut mit der Abendveranstaltung neben der Götzner Pfarrkirche. Nachdem die offiziellen Eröffnungsfeierlichkeiten in Dornbirn wegen Gewitter, Sturm und Starkregen auf den Mittwoch verschoben werden mussten. Mehr als 400 Ehrenamtliche hatten sich seit Monaten auf diese Großveranstaltung vorbereitet. Laut Moderatorin Dorit Wilhelm soll in den kommenden sechs Tagen der Turnsport, die Akrobatik und Tanz vom Feinsten auf den verschiedenen Bühnen des Landes im Mittelpunkt stehen. „Es gibt bei einer Gymnaestrada keine Gewinner und keine Verlierer. Ein Fest voller Farben und der Nationen soll es werden, “ betonte Wilhelm. Auch der Präsident der Sparkasse Sportgemeinschaft Götzis Walter Joschika und der Götzner Vizebürgermeister Clemens Ender fanden die richtigen Worte zur Eröffnung der außergewöhnlichen Sportveranstaltung. Der Erlös aus dem Catering – Essen und Getränken – soll dem Nachwuchs der Sparkasse Sportgemeinschaft zugute kommen, hieß es. Daneben können 1000 Stück Glückslose erworben werden, hier winkt ein Flachbildschirm als Hauptpreis. Musikalisch unterhielt die Gemeindemusik 1824 Götzis die vielen Sportler aus Dänemark und aus Götzis. In den kommenden Tagen werden Sportler aus Griechenland, Kanada, Belgien, Portugal, Deutschland, USA, Slowakei, Finnland, Brasilien, Italien und England Vorführungen auf der Showbühne zum Besten geben. VER
Facts:
- Der Niederländer Jan Sommers hat den Begriff „Gymnaestrada“ aus den Worten „Gymnastik“ und „estrada“ (Bühne) zusammengesetzt.
- Erste Gymnaestrada im Jahr 1953 in Rotterdam
- Seither treffen sich im Abstand von vier Jahren Turnsportler aus aller Welt
- In Vorarlberg treffen diese Woche 18 000 Sportler aus 66 Nationen aufeinander
- Thema der Gymnaestrada: Turnen für alle, Fitness, Wellness und Gesundheit
- Dornbirn ist neben Berlin der einzige Ort, der die Gymnaestrada zum zweiten Mal ausrichtet