Gute-Laune-Schweinchen

Wegen seiner lustigen, aufgeweckten Art zählt das Meerschweinchen bei Kindern und Erwachsenen schon seit Langem zu einem der beliebtesten Haustiere.
Auch Petra Fischer entdeckte Ihre Vorliebe für Meerschweinchen schon in jungen Jahren und ist den kleinen Nagern bis heute treu geblieben. Nicht nur Ihre beiden Kinder sind von den quirligen Gesellen fasziniert, die junge Mutter hat sich der professionellen Zucht verschrieben.
Zucht”Ich züchte glatthaarige und Rosettenmeerschweinchen, wobei ich versuche gezielte Farbkombinationen zu erhalten”, erklärt Fischer. Momentan züchtet die Nagerliebhaberin mit zwei Zuchtböcken und mehreren Weibchen. “Unsere Weibchen werfen einmal pro Jahr zirka zwei bis fünf Junge. Bei der Verpaarung bleiben das Männchen und das Weibchen zwei Monate zusammen und haben sozusagen “Liebesurlaub”, so Petra Fischer.
HaltungBesonders wichtig sei es, die Jungen Meerschweinchen in der Gruppe aufwachsen zu lassen, da diese Nager sehr sozial sind und ihre Artgenossen brauchen um ein natürliches Verhalten zu anderen Tieren zu entwickeln. “Generell sollte ein Meerschweinchen niemals alleine gehalten werden”, erläutert die Bürserbergerin, “auch ein Kaninchen oder Hase ist kein geeigneter Käfigpartner, dies ist sogar per Tierschutzgesetz verboten.” Die Meerschweinchen von Familie Fischer bewohnt neben geräumigen Ställen ein großzügiges Freilaufgehege, das den Schweinchen bei guter Witterung täglichen Auslauf bietet.
FütterungLaut Petra Fischer werden leider viele Meerschweinchen mit Kraftfuttermischungen überfüttert. Dabei wären Heu und Wiesenkräuter, sowie Gemüse und einmal wöchentlich etwas Obst die ideale Nahrungszusammenstellung.Bei der Anschaffung eines Meerschweinchens sollten also die genannten Punkte nicht außer Acht gelassen werden. So ein kleiner Nager muss gesund und fit gehalten werden und benötigt seine Artgenossen genauso sehr wie viel Bewegung und eine richtige Futterzusammenstellung. Abschließend weist Petra Fischer noch darauf hin, auch zu bedenken, dass diese Tiere zwischen vier und acht Jahre alt werden können, und man auch bereit sein muss sein Schweinchen so lange zu pflegen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.