AA

Gut gerüstet durch den Winter: Das darf in der Hausapotheke nicht fehlen

Apothekerin Christina Nettinger klärt auf: Das darf in einer Hausapotheke nicht fehlen.
Apothekerin Christina Nettinger klärt auf: Das darf in einer Hausapotheke nicht fehlen. ©VOL.AT/Meusburger
Eine gut ausgestattete Hausapotheke kann im Alltag und bei kleineren Notfällen sehr hilfreich sein. Apothekerin Christina Nettinger erklärt, welche Produkte nicht fehlen sollten und worauf es ankommt.

VOL.AT war zu Besuch bei Apothekerin Christina Nettinger in der Apotheke im Messepark in Dornbirn und hat mit ihr über die wichtigsten Bestandteile einer gut ausgestatteten Hausapotheke gesprochen. Sie erklärt, welche Medikamente und Hilfsmittel in keinem Haushalt fehlen sollten, und warum es wichtig ist, überhaupt eine Hausapotheke zu haben.

"Das gehört zur Grundausstattung"

"Zur Grundausstattung gehören klassische Schmerzmittel", erklärt Nettinger. "Es ist es sinnvoll, verschiedene Präparate vorrätig zu haben, da nicht alle Schmerzmittel für jede Personengruppe geeignet sind. Mexalen deckt relativ viel ab, während Aspirin zum Beispiel für manche Personen, die andere Medikamente einnehmen, nicht geeignet ist. Daher ist es gut, wechseln zu können, je nach Bedarf.“ Auch entzündungshemmende Mittel, etwa bei Zahn- oder Halsschmerzen, sollten in der Hausapotheke vorhanden sein.

Spezielle Präparate für Kinder

Wer Kinder im Haushalt hat, sollte darauf achten, dass bestimmte Medikamente nicht für sie geeignet sind, wie die Pharmazeutin erklärt. „Es gibt Medikamente, die nicht für Kinder geeignet sind. Für viele Schmerzmittel gibt es deshalb eigene Kindervarianten“, so Nettinger. "Daher ist es wichtig, die Hausapotheke den individuellen Bedürfnissen der Familie anzupassen."

Erkältungspräparate und Immunsystem stärken

Gerade in der Erkältungssaison empfiehlt Nettinger, Halspastillen, Hustensaft und abschwellende Mittel bereit zu halten. „Auch etwas zur Stärkung des Immunsystems gehört in jede Hausapotheke. So kann man einer Erkältung vorbeugen oder die Krankheitsdauer verkürzen.“

Verbandmaterial und Notfallvorsorge

Verbandmaterialien für kleine Verletzungen oder Verbrennungen sollten ebenfalls in keiner Hausapotheke fehlen. „Mit einer Grundausstattung kann man viele kleinere Notfälle gut zu Hause abdecken“, informiert Christina Nettinger. „Nicht alles erfordert sofort den Weg in die Apotheke oder zum Arzt.“

Warum eine gut sortierte Hausapotheke wichtig ist

Nettinger betont, dass eine gut sortierte Hausapotheke auch die Notdienste entlasten kann. „Der Notdienst ist für echte Notfälle gedacht. Oft reicht ein Basisprogramm zu Hause, um gut durch die Nacht zu kommen, ohne direkt den Notdienst in Anspruch nehmen zu müssen.“

Mit einer individuell abgestimmten Hausapotheke lassen sich viele Alltagsbeschwerden schnell und unkompliziert behandeln – und man ist für den Fall der Fälle bestens gerüstet.

Checkliste Hausapotheke: Gut gerüstet für Notfälle daheim

Arzneimittel

  • gegen Schmerzen und Fieber
  • gegen Husten
  • gegen Schnupfen
  • gegen Halsschmerzen
  • gegen Verdauungsstörungen
  • gegen Übelkeit/Erbrechen
  • gegen Durchfall
  • gegen Verstopfung
  • gegen Allergien
  • gegen Sportverletzungen
  • Augentropfen
  • Wund- und Heilsalbe
  • Salbe gegen leichte Verbrennungen
  • Desinfektionsmittel
  • Insektenschutz
  • Sonnenschutz

Erste Hilfe und Verbandmittel

  • Fieberthermometer
  • Schere
  • Pinzette, Zeckenzange
  • Dreiecktuch
  • Pflaster
  • Blasenpflaster
  • Wundauflagen
  • Verbandmull
  • Mullbinden
  • Elastische Binden
  • Einmalhandschuhe
  • Kühlkompressen

Medikamente regelmäßig überprüfen

Abgelaufene Medikamente sollten regelmäßig aus der Hausapotheke entfernt und wichtige Präparate rechtzeitig ersetzt werden. Die Hausapotheke sollte daher mindestens zweimal im Jahr auf ihre Aktualität und Vollständigkeit überprüft werden.

Alle Informationen zur Hausapotheke gibt es auch auf der Seite der Österreichischen Apothekerkammer.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Gut gerüstet durch den Winter: Das darf in der Hausapotheke nicht fehlen