Gut besuchte Lesewoche in der bugo Bücherei

Die siebte Veranstaltung “Vorarlberg liest” war das größte Literaturfestival Vorarlbergs und bot auch in der Bugo Bücherei ein interessantes Programm.
Göfis. (koe) Bereits die Auftaktveranstaltung lockte 110 Personen ins bugo und konnte damit auch einem großen Kreis von Bibliothekaren aus dem ganzen Land die Vorzüge der neuen Bücherei präsentieren. Dem Liedermacher Konrad Bönig gelang es dann am nächsten Tag mit seinem “KinderLiederMitmachKonzert” drei Schulklassen mit 60 Kindern zu faszinieren. Bei lustigen Liedern von doofen Räubern, der bezaubernden Prinzessin Rosalind, fliegenden Elefanten und allerlei anderen Schlitzohren und Wundernasen durfte mitgesungen, mitgespielt, mitgeklatscht, mitfantasiert, mitgetanzt und mitgegurgelt werden. Die Begeisterung war riesengroß, in Sprechchören verlangten die Kinder Zugaben.
Kontrastprogramm
Am Mittwochabend hielt die den VN Lesern bekannte Vorarlberger Autorin Monika Helfer die Lesung “Die Bar im Freien” und entführte die Zuhörer in eine Welt von Zauber und Poesie. Ein äußert schöner Leseabend für ein interessiertes Publikum, beeindruckend insbesondere auch darum, als die Autorin ihre Geschichten gefühlvoll wiedergab. Total konträr dann der Abend mit Walter Galetti und Hans Sturn. Vorgetragene Geschichten aus der humorvollen und spannenden Biographie „Ein Clown geht um die Welt“. Mit Episoden und Episödchen gewährte der Abend Einblicke und vermittelte Stimmungen aus dem abwechslungsreichen Leben des berühmten Clowns, der sich während der Lesung als Clown schminkte und kostümierte und so authentisch mit seinem Auftritt und Koffer Zirkusluft vermittelte. Der Abschlusstag am Freitag begeisterte die Kinder aller drei Göfner Kindergärten mit “Karlinchen'” mit Angelika Heinzle-Denifle. Dieses Puppenspiel erzählte eine märchenhafte und berührende Geschichte von einem Flüchtlingskind. Einer Reise durch den Wald voller Ungewissheit, die Begegnung mit den Steinbeißern, den Seidenschwänzen und Nebelkrähen ließ „Karlinchen“ erfahren, dass sie überall, wo auch immer sie hinkommt, als fremd und anders betrachtet wird. Die Schaffraffer als auch die Ärmsten der Armen begegnen „Karlinchen“ herz- und lieblos. Erst ein Narr, welcher in einem Baumhaus mit allerlei Gerümpel wohnt, gewährte Karlinchen Unterschlupf und Nahrung.
Bereits 800 Leser
“Wir freuen uns, dass seit dem Start der bugo Bücherei Mitte April unsere Erwartungen übertroffen wurden. Gerade viele Zugezogene kommen gerne, besonders Frauen mit Kindern haben jetzt einen fixen Treffpunkt im Dorf”, berichtet begeistert Büchereileiter Rudi Malin. “Es gibt sogar eine Gruppe von Zeitungslesern, die täglich in einem der 72 vorhandenen Zeitschriften-Abos schmökern. Bereits an die 800 eingeschriebene Leser können wir verzeichnen, denen 8.000 Medien zur Verfügung stehen”, so Malin. Auch bei der Kommune kommt der neue Treffpunkt gut an, es wird bereits über eine Erweiterung der Freifläche vor der Bücherei gesprochen. Die 41 Öffnungsstunden pro Woche werden unbedingt benötigt und decken die drei Sparten Bücherei, Café-Betrieb ohne Konsumationszwang und Lädele “handgmacht” ab und werden von dem motivierten ehrenamtlichen Team mit 16 MitarbeiterInnen mustergültig geführt. Sich wohlfühlen, einen Treffpunkt haben, Freizeit verbringen, sich informieren, Unterhaltung und Bildung erfahren, das wird hier gelebt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.