Dort haben sich die Rathausoberen im Hinblick auf die Entwicklung und Planung des Ortskerns als Herzstück der Gemeinde zum Erarbeiten eines Zukunftsbildes entschlossen.
Heute fällt Startschuss
Am heutigen Dienstagabend, 19 Uhr, fällt in der Kulturbühne Ambach der Startschuss. Gemeinsam mit Experten der Schweizer Planungsfirma Metron sollen beim ersten Workshop Qualitäten und Defizite des Zentrums sowie ein gemeinsames Zukunftsbild erarbeitet werden, betont Bürgermeister Werner Huber. Sämtliche im Rathaus vertretene Fraktionen sowie Vertreter des Landes und der örtlichen Wirtschaftsgemeinschaft seien im Rahmen einer Kerngruppe in den völlig offenen Prozess eingebunden, sagt Huber. Vor allem auf die Bürgerbeteiligung legt der Gemeindechef offenbar viel Wert: Aus der Erkenntnis heraus, dass gute und konsensfähige Planungen nur unter Einbeziehung direkt Betroffener möglich ist, sollen die Planungen in enger Zusammenarbeit mit der Bevölkerung erfolgen.
Schrittweise umsetzen
Auch Manfred Böhmwalder begrüßt als Obmann der Wirtschaftsgemeinschaft und Geschäftsbetreiber die Initiative, unter Begleitung von Planungsprofis auf möglichst breiter Basis Ideen für die Zukunft von Götzis zu sammeln. Böhmwalder sieht darin ein zukunftsweisendes Projekt, dessen Pläne in der Folge Schritt für Schritt umgesetzt werden sollen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.