Gründung eines eigenen Teams
Dass er nach den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin seine Karriere beende sei ebenso eine Möglichkeit wie die Gründung eines eigenen Teams. Erik Schlopy und ich haben angedacht, eine neue Pro Tour zu gründen. Oder wir stellen ein Team für den Weltcup zusammen, schreibt der US-Superstar.
Wir könnten Barilla oder einen anderen meiner Sponsoren dazu bringen, uns zu unterstützen. Jeder im Team bekäme ein Gehalt, so dass die Burschen, die nicht so gut fahren, ein fixes Einkommen hätten. Ich könnte Antrittsprämien lukrieren, die ich unter den Kollegen aufteile. Wir könnten so arbeiten, wie ich mir vorstelle, dass ein Team laufen soll.
Als Grund für diese Überlegungen gibt Miller seine Unzufriedenheit mit der Führung des US-Teams an: Ich glaube nicht, dass das US-Ski-Team den Sport so behandelt, wie er es sich verdient: Viele Läufer verdienen nicht genug, um davon leben zu können, sie bekommen keine ausreichende medizinische Versorgung. Es wird erwartet, dass sie sich allen Regeln, der Terminplanung, den Strukturen unterwerfen. Deswegen haben sie auch nicht den Spaß, den normale Leute in unserem Alter haben. In meinem Team hingegen hätte jeder eine Chance, Freizeit zu haben und Partys zu feiern.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.