"Grundsätzlich soll ein Smarthome das Leben erleichtern. Das Haus intelligent machen", so Madlener. Sie sollen auch möglichst viele Geräte miteinander vernetzen und somit Strom sparen. Als Beispiel nennt der Teamleiter den "Haus-Verlassen-Modus". Dabei soll die Wohnung wissen, dass sie jetzt die Temperatur senken sollte und das Licht ausschaltet.
Die ganze Sendung
Ein großes Thema sei aktuell auch ein mögliches Blackout. Hier gebe es aber durchaus einiges zu beachten. "Jeder denkt, wenn ich eine Photovoltaik-Anlage habe, bin ich automatisch gegen einen Netzausfall gewappnet. Doch das stimmt nicht. Hier gibt es verschiedene Systeme."
Die Kosten würden viele Menschen in Kauf nehmen. "Die Kunden möchten es trotzdem", so Madlener. Der Preis sei momentan kein Ausschlusskriterium für eine PV-Anlage oder Smarthome-Gadgets. Bezüglich Blackout würde Autarkie eine große Rolle in der Gesellschaft spielen.
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.