AA

Grundlage für künftige Aufgaben

Auch in die Denkmalpflege an der Ruine Neu-Montfort wurde im vergangenen Jahr investiert
Auch in die Denkmalpflege an der Ruine Neu-Montfort wurde im vergangenen Jahr investiert ©Michael Mäser
Für das vergangene Jahr kann die Gemeinde Götzis auf eine bessere Entwicklung der Gemeindefinanzen blicken als erwartet.

Götzis. In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung haben die Mandatare der Marktgemeinde einstimmig den Rechnungsabschluss für das Jahr 2021 beschlossen. 

Wichtige Investitionen getätigt

Dabei war auch in der Marktgemeinde am Kummenberg der Haushalt im vergangenen Jahr von der Pandemie geprägt, trotzdem konnten wichtige Investitionen getätigt werden. So stellen die größten Investitionsposten der Ankauf eines neuen Löschfahrzeugs für die Feuerwehr mit rund 484.000 Euro, Arbeiten für den Hochwasserschutz mit 197.000 Euro, Investitionen in das Schwimmbad in der Riebe mit 190.000 Euro und die Arbeiten für die Denkmalpflege an der Ruine Neu-Montfort mit 169.000 Euro dar. Daneben wurden auch wichtige Investitionen für Neu- und Erweiterungsbauten am Haus der Generationen, sowie den Ausbau und Adaptierung der Offenen Jugendarbeit und der Schülerbetreuung generiert. 

Steigerung der Ertragsanteile 

In der Endabrechnung für das Jahr 2021 ergibt dies im Finanzierungshaushalt der Gemeinde Götzis somit Einzahlungen von 33.005.207 Euro und Auszahlungen von 32.580.229 Euro. „Gesamthaft gesehen sind die Zahlen für das vergangene Jahr damit wesentlich besser ausgefallen als im Voranschlag budgetiert“, so Bürgermeister Christian Loacker. Ein Grund für diese Entwicklung unter anderem die Förderungen von Bund und Land, sowie die Steigerung der Ertragsanteile. Diese sind im Vergleich zum Jahr zuvor um knapp 14 Prozent gestiegen und auch die ausschließlichen Gemeindeabgaben sind um rund 10 Prozent höher ausgefallen, womit diese Einnahmen über dem Niveau vor der Pandemie liegen. 

Große Investitionen in den kommenden Jahren

„Wir haben sehr verantwortungsvoll die notwendigsten Investitionen getätigt. Mit einem Schuldenabbau von fast einer Million Euro und positiven frei-verfügbaren Mittel haben wir uns eine gute Grundlage für zukünftige Aufgaben geschaffen“, blickt Bürgermeister Christian Loacker bei der Präsentation des Rechnungsabschlusses in die Zukunft. Dabei warten auf die Marktgemeinde in den kommenden Jahren wieder große Investitionen, wie das Projekt Volksschule Markt, die Quartiersentwicklungen, die Wildwasserverbauung Örfla, der Kiesabbau oder auch die laufende Wartung der Infrastruktur. So liegt der Schwerpunkt für das laufende Budget, welches eine Gesamtsumme der Mittelverwendung von rund 43,8 Millionen Euro aufweist, im Bildungs- und Sicherheitsbereich. MIMA 

  • VOL.AT
  • Götzis
  • Grundlage für künftige Aufgaben