Grundbedürfnisse von Kindern erfüllen: HAK-Maturaprojekt als Erziehungshilfe
Ziel dieser Workshops in Feldkirch und Bludenz war, interessierte Eltern, Lehrerinnen und Lehrer einzuladen, um gemeinsam über zeitgemäße Erziehung zu diskutieren. Grundlage war das Buch von Dr. Gerald Newmark, das Ingrid Flaig übersetzt hat. „Emotional gesunde Kinder – entspannte Eltern” so der Titel des Buches – zeigt auf, wie wichtig die fünf Grundbedürfnisse von Kindern (sich respektiert, wichtig, angenommen, dazugehörig und sicher zu fühlen) sind.
Viele Erwachsene leiden heute noch unter dem Mangel dieser Bedürfnisse, die in der Kindheit von den Eltern oder der Umgebung nicht erfüllt wurden. Eltern und Lehrer waren diese Probleme oft nicht bewusst und sie konnten so die Bedürfnisse der Kinder nicht erfüllen. Dadurch kam es zum Beispiel zu seelischen Verletzungen, Gewalt, Vandalismus und Drogenmissbrauch. Sehr angeregte Diskussionen bei den zwei Workshops zeigten, dass das Thema Kindererziehung natürlich immer präsent ist.
„Wir erleben gerade in unserem Schulalltag immer wieder Situationen, wo diese Grundbedürfnisse nicht beachtet werden. Deshalb war dieses Thema für uns eine Herausforderung. Wir wollten möglichst viele Eltern und Lehrer – vor allem in Volksschulen – dafür begeistern und so vielleicht ein kleines Stück dazu beitragen, dass Kinder gehört werden”, so die projektverantwortlichen HAK-MaturantInnen.
Ein Beitrag der HAK Bludenz/Hofsteter Vanessa, Isabell Oswalder und Viktor Peshkur.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.