AA

Grünes Licht für Altacher Nachwuchscampus

Die jungen Kicker des SCR Altach erhalten bei der Cashpoint-Arena einen neuen Nachwuchscampus
Die jungen Kicker des SCR Altach erhalten bei der Cashpoint-Arena einen neuen Nachwuchscampus ©Michael Mäser
Noch im Frühjahr starten im Schnabelholz die Bauarbeiten für den neuen SCRA Nachwuchscampus.

Altach. Nachdem beim SC Rheindorf Altach bereits vor drei Jahren die grundsätzliche Entscheidung getroffen wurde, dass künftig alle Nachwuchsaktivitäten im Schnabelholz zusammengefasst werden, wird nun in den kommenden Monaten hinter der Nord-Ost-Ecke der Cashpoint-Arena der neue Nachwuchscampus des Bundesligaclubs entstehen. 

650 Quadratmeter für SCRA Nachwuchs

Dazu gab es im Vorfeld längere und umfangreiche Planungsarbeiten, ehe nun bei der vergangenen Gemeindevertretersitzung in der Kummenberggemeinde die Aufträge für den neuen Nachwuchscampus vergeben wurden. Auf rund 650 Quadratmetern Gesamtfläche erhält der Nachwuchs bis zum Jahresende ein neues Gebäude mit sieben Kabinen, den nötigen Sanitäranlagen, sowie Platz für Trainer und Lagermöglichkeiten. Hinter der Nord-Ost-Ecke des Altacher Fußballstadions erhalten die rund 300 Nachwuchskicker des SCRA somit eine neue Heimat, wobei an den Matchtagen der Profis jeweils zwei Kabinen für die Bundesliga-Mannschaften genutzt werden. 

Unterstützung von Land und Gemeinde

Die Kostenschätzung für den neuen SCRA Campus liegt aktuell bei rund 1,7 Millionen Euro, wobei der Kostenanteil der Gemeinde Altach mit 560.000 Euro gedeckelt ist. Dazu erklärt Bürgermeister Markus Giesinger, dass auch die Mehrkosten für zusätzliche ökologische Anforderungen wie eine Photovoltaik-Anlage, Gründach oder einer Erdsonde statt einer Gastherme von der Gemeinde getragen werden. Dazu kommen noch Förderungen vom Land Vorarlberg zwischen 20 und 25 Prozent, womit der Anteil des Vereins rund 700.000 Euro betragen wird. Abschließend erklärt Bürgermeister Giesinger, dass sowohl Gebäude als auch Grundstück im Eigentum der Gemeinde sei und es eine Finanzierungsvereinbarung mit dem Verein geben werde. 

Die Zukunft der Sportanlage Riedle 

Mit dem Bau des neuen SCRA Nachwuchscampus im Schnabelholz wird auch der Trainings- und Spielbetrieb der jungen Kicker auf dem Sportplatz Riedle im Altacher Zentrum eingestellt werden und der Platz ist für andere Nutzungen frei. „Das Riedle ist eine der letzten großen zusammenhängenden Grünflächen in unserem Siedlungsgebiet. Gerade in Zusammenhang mit einer zunehmenden Verdichtung der Wohngebäude ist es umso wichtiger und notwendig, Freiräume und Grünflächen zu erhalten“, gab Bürgermeister Giesinger bereits im Vorfeld einen Einblick, dass im Mittelpunkt der Überlegungen für die künftige Nutzung des Riedles wieder Sport-, Spiel- und Erholungsanlagen stehen. Über die genaue zukünftige Gestaltung und Nutzung des Riedles soll nach der kompletten Übersiedlung des SCRA Nachwuchses ins Schnabelholz ein Planungsprozess gestartet werden. MIMA

  • VOL.AT
  • Altach
  • Grünes Licht für Altacher Nachwuchscampus