Grüner Pass: Österreich bestand technischen Probelauf der EU

Sofern die nationale Rechtslage das zulasse, könnte Österreich ab 1. Juni - zumindest was die Anbindung an die zentrale Infrastruktur betrifft - loslegen, hieß es am Donnerstag seitens der zuständigen Stellen.
Österreich will Grünen Pass mit Juni einführen
In Österreich will man bis Anfang Juni die rechtlichen Rahmenbedingungen schaffen. Auf EU-Ebene befinden sich unterdessen die Verhandlungen zum Grünen Zertifikat auf den letzten Metern.
Die Testphase, an der auch zahlreiche andere EU-Staaten teilnehmen, dauert noch den morgigen Freitag an. Dabei werden "nur künstliche Dummy-Daten verwendet", versicherte das Gesundheitsministerium in Wien Ende April nach Bekanntwerden der Teilnahme Österreichs. Ziel sei, die "Überprüfung von in anderen Mitgliedsstaaten ausgestellten Nachweisen durch die eigenen Lösungen zu simulieren, beziehungsweise die Funktionalität der entwickelten Lösungen" inklusive des Gateways zu testen.
EU ringt im Lösung für Grünen Pass
Ob das "Grüne Zertifikat" überhaupt Realität wird, sollen die nächsten Stunden zeigen. EU-Kommission, EU-Staaten und EU-Parlament ringen derzeit um eine Lösung. Aus EU-Kreisen hieß es vor dem Trilog-Treffen, es reibe sich vor allem an den von den EU-Abgeordneten geforderten Gratistests und den einheitlichen Reisebeschränkungen. Die EU-Staaten wollen selbst entscheiden, ob sie Reisende trotz des "Grünen Passes" in Quarantäne schicken können oder nicht.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.