Grüne Landesversammlung: Wachablöse und neue Doppelspitze fürs Ländle

Daniel Zadra und Eva Hammerer sind das neue Spitzenduo der Vorarlberger Grünen. Sie wurden am Samstag in Feldkirch von der Landesversammlung mit 98,71 Prozent Zustimmung gewählt. Ihre Wahl stand bereits im Vorfeld praktisch fest, denn weitere Kandidaten gab es nicht. Mit dem 36-jährigen Zadra und der 45-jährigen Hammerer tritt damit erstmals ein gleichberechtigtes Duo an der Parteispitze. Sie lösen den 62-jährigen Johannes Rauch ab, der die Grünen seit 1997 führte.
Hammerer dankte für den Vertrauensvorschuss, Zadra betonte: "Gemeinsam machen wir das!" Der scheidende Parteichef Rauch erklärte, ihm sei "kein bisschen bange um die Zukunft". Die Grünen änderten erst im März 2021 ihre Statuten, um eine Doppelspitze zu ermöglichen.
Ziel im Land: 24 Prozent
Der Lustenauer Zadra galt seit längerem als grüner "Kronprinz", der Jurist und Politikwissenschafter ist seit 2019 Klubobmann der Grünen im Landtag. Hammerer ist ebenfalls Juristin und stellvertretende Klubobfrau. Als zentrale Themen nannten die beiden in ihrer Bewerbungsrede vor rund 200 Delegierten den Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Zadra erklärte, man wolle die Partei öffnen, die Wirtschaft und Zivilgesellschaft mitnehmen, um den gesellschaftlichen Wandel aktiv zu gestalten. Hammerer richtete sich an die grüne Basis: Man solle sich nicht abwenden, wenn man als Regierungspartner nicht 100 Prozent der Vorhaben durchbringe. Sie gab als Wunschziel im Land 24 Prozent aus - so viele Jahre, wie Rauch Parteichef war. Dazu brauche man die Mitarbeit aller. Die Grünen erreichten bei der Landtagswahl 2019 ein Ergebnis von 18,9 Prozent.
Johannes Rauch tritt ab
Johannes Rauch tritt nach 24 Jahren an der Spitze der Ländle-Grünen ab. Zur Wahl für seine Nachfolge als Landessprecher stellen sich Daniel Zadra und Eva Hammerer in einer gemeinsamen, gleichberechtigten Kandidatur, weitere Bewerbungen gingen nicht ein. Zur Landesversammlung im Montforthaus Feldkirch werden unter coronakonformen Bedingungen 200 Delegierte erwartet, ebenso Bundessprecher Werner Kogler.
Gleichberechtigte Kandidatur
Erst im März 2021 beschlossen die Vorarlberger Grünen eine Statutenänderung, die eine Doppelspitze ermöglicht. Der 36-jährige Zadra ist seit 2019 Klubobmann der grünen Fraktion im Landtag, die 45-jährige Hammerer stellvertretende Klubobfrau. Die Corona-Pandemie hatte die eigentlich für Frühjahr 2020 geplante Übergabe des Parteivorsitzes verzögert.
Der 62-jährige Rauch, der Landesrat bleibt, amtiert seit 1997 als Landessprecher. Bei seinem ersten Antreten entschied er eine Kampfabstimmung gegen Kaspanaze Simma mit 64 Prozent für sich, bei seiner letzten Landessprecher-Wahl erzielte Rauch 2017 eine Zustimmung von 94,3 Prozent.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.